Kirchhellen
Foto: aureus GmbH - Valerie Misz

Das Abkratzen der „rüstigen Rentner“

Das Abkratzen der etwas anderen Art; Die Kirchenkratzer feiern bei Bier und Schnitzel den Saisonabschluss

Kirchhellen -

Von Gründonnerstag bis Mitte November geht die Saison, in der die Kirchenkratzer ihrer Arbeit als Laubfeger auf dem Gelände der Kirche St. Johannes nachgehen. Währenddessen treffen sich die zwölf „rüstigen Rentner“, wie sie selbst sagen, im Zwei-Wochen-Rhythmus. „Ab 9 Uhr morgens donnerstags kümmern wir uns dann um das Laub. Nach zwei bis drei Stunden Arbeit genießen wir noch das gemütliche Beisammensein im Garten des Pastors“, sagt Werner Hötten.

„Das ist wie ein Stammtisch mit Arbeit an der frischen Luft“, scherzt die muntere Truppe. Die Geschichte der Kirchenkratzer lässt sich auf die 1980er Jahre zurückführen, denn Pastor Bischoff war es, der die Initiative ins Leben gerufen hat. Seither gibt es einige ehrenamtliche Gemeindemitglieder, die bei der Pflege der Außenanlage helfen. Altersbedingt scheiden stetig welche aus und andere übernehmen.

Dabei schlagen sie nie Hilfe aus. So unterstützen sie beispielsweise auch beim Aufbau der Krippe oder beschneiden hier und da mal eine Hecke. „Sie sind sehr engagiert und wichtig für unsere Gemeinde“, lobt Küsterin Renate Schönsee die Herren beim jährlichen „Abkratzen“, während die Männer ihr Dankeschön-Essen genießen. „Wir gehen das alles ganz zwanglos an. Wer Zeit hat, der kommt und hilft mit. Auf Grund der guten Gruppendynamik kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz“, verraten die Männer.

Die aktuellen Mitglieder der Kirchhellener Kirchenkratzer sind Franz-Josef Heisterkamp, Wolfgang Czarnetzki, Peter Vössing, Herbert Heisterkamp, Werner Hötten, Norbert Kleine Allekotte, Franz Heinrichs, Theo Underberg, Heinrich Rommeswinkel, Ludwig Möhlen, Ulrich Fischer und Christian Riedel. In Grafenwald gibt es ebenfalls eine Gruppe Kirchenkratzer. „Natürlich sorgen auch wir uns um den Fortbestand“, sagt Hötten. Wer Interesse hat, dem „Stammtisch“ in Kirchhellen beizutreten, kann sich telefonisch bei ihm melden (02045 82340).

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen