Kirchhellen
Am Sonntag war ordentlich was los am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchhellen, insbesondere für Kinder gab es einiges zum Staunen und Entdecken.Fotos: Valerie Misz

BILDERSTRECKE - Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen

Feuerwehr zum Anfassen: Die Gelegenheit hatten die Kirchhellener beim Tag der offenen Tür der örtlichen Wehr - Das sorgte für strahlende Augen bei Jung und Alt

Kirchhellen -

Hunderte Besucher, Familien und Freunde der Feuerwehr kamen am Sonntag (6.4.) am Gerätehaus an der Schulstraße zusammen, um einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchhellen zu werfen. Zahlreiche Feuerwehrfahrzeuge säumten die Straße und luden dazu ein, gründlich unter die Lupe genommen zu werden - Gerade für die kleinen Kinder ein Höhepunkt des Tages.

Im Mittelpunkt standen zwei nagelneue Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF), die mit modernster Technik ausgestattet sind. Eines der beiden Fahrzeuge wurde nach dem ehemaligen Ortswehrführer Dieter Heidermann benannt. Von 2014 bis Jahresbeginn hatte er das Amt inne und übergab dann an seinen bis dahin Stellvertreter Daniel Stumpf.

Besondere Namensplakette

Der fand an diesem Nachmittag noch einmal lobende Worte für Heidermann, der sich sichtlich geehrt fühlte und sich für die Patenschaft des neuen Fahrzeugs bedankte. Der HLF  20 - „Dieter“ ist bereits seit Februar im Einsatz. Insgesamt sind für das Stadtgebiet vier dieser Fahrzeuge beschafft worden, zwei sind auf der Feuerwache an der Hans-Sachs-Straße und zwei in Kirchhellen stationiert.

Diese Allrounder verfügen über eine leistungsstarke Pumpe, Platz für acht Feuerwehrleute sowie für 2.000 Liter Wasser. „Seit November laufen bereits die Ausbildungen auf die neue Technik“, sagt Schriftführer Simon Glogowski. So konnten die Fahrzeugwechsel im Februar vollzogen werden. Und jetzt wurde die wichtige Weihe vorgenommen.

Ortswehrführer Daniel Stumpf (2.v.l.) und sein Vorgänger Dieter Heidermann (m.) nahmen die symbolischen Schlüssel der brandneuen Einsatzfahrzeuge entgegen.

Dazu ließen es sich Pfarrerin Kerstin Rödel und Pastor Christoph Potowski nicht nehmen, auf die Verantwortung der Nächstenliebe und -hilfe einzugehen. Schließlich lautet der Wahlspruch der Feuerwehr: „Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“ Damit die hiesigen Feuerwehrleute auch sicher mit dem neuen Gefährt von ihren Einsätzen zurückkehren, durfte der Segen mit Weihwasser nicht fehlen.

Spielerisches Lernen

Die Bottroper Jugendfeuerwehr präsentierte an dem Tag außerdem spannende Schauübungen, sodass die ein oder andere imposante Stichflamme empor schoss und für Staunen in den Gesichtern der Zuschauer sorgte. Kinder konnten in die Fahrzeuge klettern und sich wie waschechte Feuerwehrleute fühlen. Im Vordergrund stand auch wieder die Aufklärung über Themen die Notfall-Punkte, Rauchmelder und das Verhalten im Brandfall.

Vorverkauf für Tanz in den Mai

Als nächstes steht jetzt der diesjährige Tanz in den Mai für die Freiwillige Feuerwehr auf dem Plan. Der findet zum nun zweiten Mal auf dem Hof Miermann am Scheideweg statt. Tickets (12 Euro) konnten beim Tag der offenen Tür schon gekauft werden. Weitere Vorverkaufsstellen sind das Landcafé Beckedahl, der Ticketshop der Vereinten Volksbank sowie die beiden Tankstellen Raiffeisen und TOTAL. Beginn der Veranstaltung ist am 30. April um 19.30 Uhr.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen