Dafür wurden in den vergangenen zwei Wochen fleißig handgemachte Waren produziert; Und zwar nicht nur von unzähligen fleißigen Eltern, auch die Kinder zeigten sich kreativ. An insgesamt drei Tagen öffnet das Pfarrheim Heilige Familie seine Türen und lädt zum Bummeln, Staunen und Gemeinschaft bei Kaffee und Kuchen im zugehörigen Café ein. Währenddessen tun die Gäste mit jedem Cent etwas für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, fasst Pastoralreferent Werner Koschinski die zwei Akzente zusammen, die die Aktion zu einem Erlebnis für Jedermann machen. Innerhalb kürzester Zeit fanden die Initiatorinnen zahlreiche Helfer.
Zwei weitere Termine
Nach dem ersten erfolgreichen Tagen findet die Aktion am Dienstag (7. März) im Zeitraum von 15 bis 17 Uhr ihren Abschluss. Und bis dahin heißt es: Jeder Cent zählt. Bei den Vorbereitungen hat jeder beigetragen, was er kann. Eltern haben Schlüsselanhänger gebastelt und genäht, Mützen und Schals gestrickt, Grußkarten und Geschenktüten gestaltet. „Wir haben sogar von der Mutter einer Helferin ein Paket aus Berlin erhalten, mit vielen gehäkelten Körben“, freut sich Petra Messerschmidt vom Förderverein. „Es ist überwältigend, was in den paar Tagen geschaffen wurde und was wir den Besuchern hier anbieten können.“

Kinder beteiligen sich
Besonders kreativ zeigten sich die Kinder aus dem Kindergarten und der Grundschule. Anne Blome, Einrichtungsleitung der OGS Grafenwald, betont, wie effizient und mit wie viel Liebe und Freude die Kleinen die Kerzen, Seifen, Peelings, Sonnenspiele, Osterlichter und vieles mehr in jeder freien Minute gebastelt haben. „Den Kindern tut es gut, aktiv etwas beitragen zu können. In den vergangenen Jahren mussten sie vieles einstecken und miterleben. Wir gehen sehr behutsam mit solchen Themen um. Am Ende sollen sie aber nicht das Gefühl haben, nur in Katastrophen aufzuwachsen.“
Schließlich sind die Kinder stolz, wenn sie ihre gefärbten Kerzen in voller Pracht auf den Tischen im Pfarrheim liegen sehen. „Guck mal, das habe ich gemacht!“ hört man sie freudestrahlend sagen. Das wäre dann auch schon das ausschlagende Verkaufsargument.