Helligkeit lässt größer wirken. Was wohl jeder von „Schöner Wohnen“ kennt, ist am Beispiel der Kirchhellener Büchereizweigstelle deutlich zu erkennen. Ein Jahr lang wurde hier gewerkelt. Es hatte sich ein Tierischer Bewohner dort eingenistet, wo eigentlich geschmökert, gelesen und gebastelt wurde. Der Mader und mutmaßlich sogar seine Familie hielten die Büchereimitarbeiter auf Trapp.
Neues und Bewährtes
Bis vergangene Woche war nicht klar, ob der Eröffnungstermin eingehalten werden kann. „So ging das ein Jahr lang“, erinnert sich Schwarzer. Immer kam etwas Neues hinzu. „Es griff ein Zahnrad in das nächste“, erklärt Thomas Czampiel vom Fachbereich Immobilienwirtschaft. „Es mussten die Decken geöffnet werden, um nachzuschauen, wo der Marder sein Nest hat. Dann wurden Lochbleche in die Rohre eingesetzt, damit er nicht mehr reinkommt. Das hatte zur Folge, dass man im gleichen Zuge eine neue LED-Beleuchtung einbauen konnte. Der gesamte Brandschutz wurde erneuert. Durch den Dreck, der entstanden ist, mussten die Wände gestrichen und der Boden ausgetauscht werden.“
Im Grunde hat das flauschige Tierchen also zu verantworten, dass die Räumlichkeiten in neuem Glanz erstrahlen. „Man kann schon fast dankbar sein“, betont Andrea Schwarzer, die mit ihrem Team allerdings durchgängig weiter beschäftig war. Ein Kraftakt sei das Ganze gewesen. Jörg Dieckmann, allgemeiner Leiter beider Zweigstellen, erklärt: „Es wurde zusätzlich eine Wand gezogen, um eine Art Seminarraum für die Seniorennetzwerker und Schulklassen geschaffen.“
Als Arbeitsort ist die Bibliothek vor allem auch für Schüler interessant, die das kostenfreie WLAN dafür nutzen, um zu lernen. Rund 17.000 Medien, darunter Bücher, Spiele, CD’s, Toni-Figuren und Zeitschriften stehen den großen und kleinen Lesern jetzt wieder zur Verfügung.
Ab sofort geöffnet
Für den Eröffnungstag hatte der Montessori-Kindergarten Fensterschmuck gebastelt, am Nachmittag boten Jugendamt und Waffelbäckerinnen ein tolles Rahmenprogramm für alle Besucher, die die „neue“ Bibliothek in Augenschein nehmen wollten. Pünktlich fertig geworden sind die Räumlichkeiten auch für die nächste Veranstaltung des Kulturrucksacks in der kommenden Woche.
Die üblichen Öffnungszeiten dienstags und donnerstags jeweils von 10 bis 13 und 14.30 bis 18 Uhr bleiben bestehen.