Und alles außer Holz, Batterien, Plastik und mit Öl gefüllte Teile, die mit „Eigentum der Jugend Grafenwald“ gekennzeichnet waren, wurden mitgenommen. Darunter waren beispielsweise alte Fahrräder oder Trampolingestelle, die vor Ort von den Jugendlichen mithilfe einer Flex zerkleinert wurden. Sieben Stunden lang waren etwa ein Dutzend Grafenwälder Jugendliche an einem Samstag Anfang April unterwegs. Das Ergebnis lässt sich durchaus sehen: „Insgesamt haben wir 6,3 Tonnen Misch-Schrott zum Schrottplatz gebracht. Außerdem haben einige Bürger zusätzlich Geld gespendet.“ Da sich die Schrott-Preise oftmals ändern, ist das Ergebnis der Aktion stets eine Überraschung. Die gesamte Summe von 2.250 Euro geht an die Gladbecker Fluthilfe, ganz unkompliziert per Überweisung. „Wir haben schon viel von der Organisation gehört und gute Erfahrungen gesammelt. Es ist uns immer ein Anliegen, persönlichen Kontakt zu der Stelle aufzubauen, bei der das Geld landet“, erklärt Duckheim.
Kirchhellen

Jugend Grafenwald sammelte Schrott für die Ukraine
Schrott sammeln und dabei Gutes tun - Das macht die Jugend Grafenwald bereits seit vielen Jahren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren