Am vergangenen Freitag (2. September) ging es direkt mit einem Highlight für die Kinder und Jugendlichen los. Denn: Was ist seit ungefähr zwei Jahren der beliebteste Gegenstand bei Jugendlichen, der nach wie vor schwer erhältlich ist? „Wir haben im MediaLab eine PlayStation 5“, verrät Andrea Schwarzer. „Wir sind mit einem Gamer Day der digitalen und analogen Art gestartet. Natürlich ist die Playstation total begehrt, über die neuen Spiele fallen alle immer sofort her.“
Die Verantwortlichen des MediaLab an der Sekundarschule hoffen vor allem auf guten Anklang bei den neuen Fünftklässlern, die seit dem 1. August an den weiterführenden Schulen sind. Wichtig ist nämlich, dass sich der Treffpunkt zwar im Schulgebäude der Sekundarschule ansässig ist, aber natürlich sämtliche Schüler ab zehn Jahren willkommen heißt.
An den Trends orientiert – Für jeden ist etwas dabei
Ab sofort gibt es wieder für jeden Monat besondere Termine und Programmpunkte, die sich das Team überlegt hat. Betreut werden die Angebote neben Andrea Schwarzer außerdem von Lea und Daniel, zwei Zehntklässlern, die sich ehrenamtlich für das MediaLab engagieren. „Natürlich bekommen die Zwei ihren Einsatz auch auf dem Zeugnis quittiert“, so Schwarzer. Schließlich muss der ehrenamtliche Einsatz an Freitag-Nachmittagen mit einem positiven Vermerk honoriert werden.

Weiter geht es am 9. September, auf dem Programm ab 14 Uhr steht DIY-Schmuck – Armbänder knüpfen mit Lea. Eine Woche später dann am 16. September betreut Daniel den Programmpunkt „LEGO Mindstorm“. Hier wird es wieder technisch und die Gruppe lernt die Programmier-Grundlagen an Lego Mindstorm Robotern. Am 23. September geht es dann handwerklich weiter. „Gemeinsam mit Lea lernen die Kinder und Jugendlichen erste Häkeltechniken. Es ist absolut verrückt, all diese Dinge kommen zurück und sind wieder voll im Trend“, sagt Andrea Schwarzer. Den Abschluss findet der September im MediaLab mit einer App-Empfehlung via Instagram am 30. September.
Eine Anmeldung für die jeweiligen Programmpunkte ist nicht nötig. „Es ist jeder herzlich willkommen“, sagt das Team.