Kirchhellen
Eine der digitalen Infotafeln wurde gegenüber der Dorf-Apotheke nahe Bücherschrank aufgestellt. Zeitnah sollen die Kirchhellener hier spannende Informationen ablesen können.Foto: aureus GmbH - Valerie Misz

Neuigkeiten gibt es jetzt im Dorf auf digitalen Infotafeln

In Kirchhellen hielt man eine solche Installation zunächst für unnötig - Gibt es vielleicht doch Vorteile?

Kirchhellen -

„Gegenüber den analogen Stadtinfoanlagen bieten die digitalen Anlagen einige Vorteile. Zusätzlich zur Werbung wird es auf den digitalen Screens auch redaktionelle Informationen geben – sowohl mit Lokalbezug als auch mit Informationen aus der Welt. Von lokaler Wirtschaftsförderung bis zur Verkehrsleitung ist technisch alles umsetzbar“, erklärt der Leiter der Bezirksverwaltung Magnus Thesing, nachdem die erste Infotafel nahe dem Bücherschrank auf dem alten Marktplatz installiert wurde.

„Zudem bieten die Anlagen auch die Möglichkeit das Krisenmanagement zu unterstützen. Die sofortige Einblendung von Informationen zum Beispiel bei Unwetterkatastrophen, Terror oder Panik bei Großveranstaltungen und die vorübergehende Abschaltung der Werbung kann direkt durch die Stadt, beziehungsweise die Feuerwehr, erfolgen.“

Die Kirchhellener Bezirksvertretung und auch Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder hielten, als das Thema „digitale Infotafeln“ vor rund zwei Jahren aufkam, diese eher für nicht  notwendig. Als die Tafeln von der Verwaltung vorgestellt wurden, standen Planungen für das gesamte Stadtgebiet im Raum. Und auch, wenn sich die Bezirksvertretung zunächst dagegen aussprach, kann Ludger Schnieder inzwischen gut mit den zwei Tafeln im Dorf leben: „Ich halte sie nicht für einen optischen Hingucker, aber an zentralen Stellen haben sie auch einen guten Zweck.“

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen