Bereits seit 2018 beschäftigen sich die Kolleginnen Dietlinde Kamp-Kalus und Gabriele Kühlkamp mit ihrem Buchprojekt. Die Autorinnen sind im literaturpädagogischen Bereich der Lebendigen Bibliothek Bottrop tätig und wurden mit der Nase auf das Projekt gestoßen: „Eigentlich haben wir nur ein Buch geplant, da die Thematik des Bergbaus in Bottrop noch nicht kindgerecht erzählt wurde. So ist 2018 ‚Oscar auf den Spuren des Bergbaus‘ entstanden“, berichtet Gabriele Kühlkamp. „Dann entstand Band Zwei anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Stadt Bottrop und Oskar – der Held der Bücher - sah sich gemeinsam mit seiner Freundin die Stadt an. Mit unserem dritten und letzten Teil ‚Oskar und Moritz erleben abenteuerliche Ferien in Alt-Bottrop und Kirchhellen‘ schicken wir Oskar in Rente.“ Pünktlich vor den Weihnachtsferien erscheint das liebevoll gestaltete Kinderbuch mit jeder Menge Eindrücken aus Kirchhellen, Feldhausen und Gradenwald. Ist man vor allem während der Corona-Beschränkungen auf der Suche nach Beschäftigungsalternativen für Kinder, wird man in diesem Buch in jedem Fall fündig. Nicht nur das Lesen des Buches selbst kann viel Freude bringen: Oskar hat tolle Ideen für Nachmittags- und Wochenendplanung, die nicht viel kosten und mit dem nötigen Abstand zu bewältigen sind.
So bunt ist Kirchhellen

Oskars Enkel Moritz wohnt in Berlin und besucht seinen Opa in Bottrop. Bottrop muss im Gegensatz zu Berlin total langweilig sein, denkt sich Moritz. Doch falsch! Oskar zeigt Moritz, wie wunderschön und spannend Kirchhellen ist. Angeln an der Grafenmühle, Erdbeeren pflücken auf einem Hof, ein Besuch in der Lebendigen Bibliothek und die Besichtigung des Flugplatzes Schwarze Heide waren nur einige Ausflugsziele, die Oskar während der Ferien mit seinem Enkel Moritz besucht hat. Welche weiteren Stationen die beiden in Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald die Beiden entdeckt haben, verraten wir allerdings nicht. Eines kann aber gesagt sein: es wird spannend. Auf den von Grafikerin Ute Jannik wunderschön illustrierten Seiten gibt es nämlich so einiges zu entdecken.
Die unterschiedlichen Ziele der Protagonisten sind in Wochentage aufgeteilt und können toll als Begleiter bei eigenen Ausflügen genutzt werden. Mit vielen Informationen und interessantem Bildmaterial des Vereins für Orts- und Heimatkunde Kirchhellen können Groß und Klein außerdem noch etwas über ihre Heimat lernen. Fotograf Alexander Drewes hat auch im letzten Teil der Trilogie gezeigt, wo genau Oskar und Moritz unterwegs waren. Randvoll mit fantastischen Bildern und Texten, die unser Dorf beschreiben, ist das neue Buch von Dietlinde Kamp-Kalus und Gabriele Kühlkamp nicht nur ein absoluter Geheimtipp als Weihnachtsgeschenk – es kann außerdem in der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen und Bottrop selbstverständlich ausgeliehen werden. Gemeinsam mit Oskar können Sie und Ihre Liebsten Kirchhellen von einer ganz neuen Seite entdecken.