Kirchhellen
Dieter Pommerenke gehört keiner Organisation an und stemmt das kostenfreie Angebot allein. Dafür erhielt er bereits Unterstützung von der Stadt und der hiesigen Söller-Stiftung.Foto: Valerie Misz

Schnuppertag der SeniorenNetzwerker Kirchhellen zum offenen Kennenlernen

Am 2. Oktober können Interessierte das Angebot der SeniorenNetzwerker ungezwungen erleben - Der Initiator hofft auf rege Beteiligung und neue Kursteilnehmer

Kirchhellen -

Seit mehr als fünf Jahren ist Dieter Pommerenke ehrenamtlich für seine SeniorenNetzwerker da. Wöchentlich treffen sich die Gruppen in der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen, um den Umgang mit Smartphones, Tablets, Laptops und dem Internet zu lernen. In der Vergangenheit sind die Gruppen zusammengewachsen, es haben sich Freundschaften gebildet und sogar gemeinsame Ausflüge stattgefunden.

Die älteste Teilnehmerin ist über 90 Jahre alt. Initiator und Kursleiter Pommerenke ist es wichtig zu betonen: „Es ist nie zu spät, um noch etwas zu lernen.“ In Gesprächen habe er aber festgestellt, dass viele Ältere die SeniorenNetzwerker zwar kennen, sich aber nicht trauen, an den Kursen teilzunehmen. Mit dem „Tag der offenen Tür“ am 2. Oktober möchte er ein niederschwelliges Angebot schaffen, um der Zielgruppe die Gelegenheit zu bieten, die Schulungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Kursstart im November

So wird er von 9.30 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr mit einem digitalen Whiteboard und Flipchart in der Bibliothek bereitsehen, um Interessierte sowie Seniorinnen und Senioren für den neu startenden Smartphone-Kurs zu begeistern. Dieser beginnt nach den Herbstferien am 6. November. Vor Ort können Fragen gestellt und natürlich beantwortet werden.

Pommerenke wird zeigen und erklären, welche Themen behandelt werden - zum Beispiel die Bedienung des Smartphones und der Apps, Einstellungen, wie Zahlen, Buchstaben oder Passwörter einprägsam in Erinnerung bleiben, Sicherheit und vieles mehr.

Zurück

Valerie Misz

Valerie Misz

v.misz@aureus.de

Diesen Artikel teilen