Kirchhellen
Die Lage am Kirchhellener Schultenkamp ist sehr gut. Wer hier eine Immobilie oder ein Grundstück kauft, muss tief in die Tasche greifen.Foto: aureus GmbH - Valerie Misz

Steigende Preise am Bottroper Immobilienmarkt

Das aktuell geringe Angebot und die starke Nachfrage nach „gebrauchten“ und neuen Immobilien bedingen eine stetige Preissteigerung - Der Immobilientrend der vergangenen Jahre hält weiter an

Kirchhellen -

Der alljährliche Grundstücksmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte der Stadt Bottrop ist für das Berichtsjahr 2021 erschienen. Zahlen, Daten und Fakten zeigen auf, wie drastisch wirklich die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt sind.

Obwohl die Gesamtzahl der Verkaufsfälle in 2021 gegenüber dem Jahr 2020 fast konstant geblieben ist, hat der Geldumsatz einen bisher nicht dagewesenen Spitzenwert erreicht. Zu der hohen Umsatzzahl haben diesmal weniger Großverkäufe als in den Jahren zuvor beigetragen. Ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Kaufpreise auf breiter Front gestiegen sind. So zogen auch im Bereich der Neubau-Eigentumswohnungen die Preise wiederum an. Nachdem schon in den vergangenen Jahren außerordentliche Preissteigerungen festzustellen waren, sind es nun nochmals rund sieben Prozent.

Anhand der Kauffälle der freien Baugrundstücke im Wohnbaulandbereich konnte eine
allgemeine Preisentwicklung festgestellt werden; die Bodenrichtwerte wurden um
durchschnittlich 7 Prozent angehoben. Wie auch schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich ab, dass Bauträger in einzelnen Fällen bereit waren, überdurchschnittliche Preise zu bezahlen, wenn sie auf diesen Grundstücken hochwertige Neubau-Eigentumswohnungen realisieren konnten.

Ungewisse Preisentwicklung für die kommenden Jahre
„Wie es weitergeht, wohin sich die Preise in den kommenden Jahren entwickeln, ist reine Spekulation“, erklärt Achim Petri, Leiter des Vermessungs- und Katasteramtes. „Auf der Internetseite des Gutachterausschusses www.bottrop.de/gutachterausschuss kann unter dem Produkt „Immobilienrichtwerte“ ebenfalls eine Datei „Immobilien-Preis-Kalkulator“ heruntergeladen werden und der Marktwert von Eigentumswohnungen, Einfamilien-Doppelhaushälften/Reihenendhäuser und Reihenmittelhäuser von Jedermann näherungsweise ermittelt werden.“

Der typische Immobilienkäufer kommt auch aus Bottrop. In 64 Prozent aller Grundstückskäufe (738 Kauffälle von insgesamt 1.149 Kauffällen) war dies der Fall, in 411 Fällen (36 Prozent) war ein Auswärtiger der Käufer. „Erfahrungsgemäß kommen die meisten auswärtigen Käufer aus den umliegenden Nachbarstädten, die teils ein höheres Preisniveau bei einem ebenfalls knappen Angebot aufweisen. Rund 77 Prozent aller Verkäufe (880
Fälle) wurden in der Gemarkung Bottrop und rund 23 Prozent (269 Fälle) wurden in der Gemarkung Kirchhellen getätigt.

Zur Markttransparenz und zur Ableitung von für die Wertermittlung (Gutachten) erforderlichen Daten wertet der Gutachterausschuss die Kaufpreissammlung aus und veröffentlicht jährlich den Grundstücksmarktbericht. Dieser ist komplett, neben den Bodenrichtwerten und den Immobilienrichtwerten, kostenlos auf der Internetseite www.boris.nrw.de abrufbar.

Zurück

Aileen Kurkowiak

Aileen Kurkowiak

aileen.kurkowiak@aureus.de

Diesen Artikel teilen