Lifestyle
Foto: Adobe Stock

Sonnenbrand natürlich behandeln

Der Sommer ist in vollem Gange und wir versuchen jede Minute zu nutzen, in der die Sonne scheint - Haben Sie es einmal übertrieben, können bewährte Hausmittel helfen

Effektive Hausmittel, mit denen sich die Haut auf natürliche Weise behandeln lässt, sind eine gute Alternative zu Medikamenten. Dabei sollte man jedoch beachten, dass nicht alle Hausmittel sich sowohl für den leichten, wie auch für den schweren Sonnenbrand eignen.

Auch müssen Sie bei der Wahl des Mittels berücksichtigen, ob nur eine kleine Fläche des Körpers, wie beispielsweise der Nasenrücken betroffen ist, oder ob es sich um eine großflächige Hautverbrennung handelt. Wir von der regioVital haben Ihnen die besten Tipps für alle Fälle zusammengestellt.

Erste Hilfe für verbrannte Haut

Bei den ersten Anzeichen einer erröteten Stelle sollte auf jeden Fall die Sonne verlassen oder zumindest die betroffene Stelle abgedeckt werden. Zudem ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, da die Haut im Falle eines Sonnenbrandes noch mehr Feuchtigkeit benötigt als zuvor und zwar von innen zugeführt. Es gilt zudem, je schneller die Haut gekühlt wird, desto besser. Jedoch sollte man hier beachten, dass man nie mit eiskalten Substanzen kühlt, stattdessen sollte die Temperatur im Bereich von 15 bis 20 Grad liegen. Bei zu starker Kühlung kann der Heilungsprozess sogar verlängert werden. Kühle Duschen oder Auflagen mit nassen Tüchern sind ideal zum Kühlen, denn das beruhigt die Haut und lindert das brennende Gefühl. Die Tücher werden erneuert, sobald sie sich erwärmt haben. Die Heilung kann unterstützt werden, indem das Wasser, mit dem die Tücher getränkt werden, um etwas Obstessig ergänzt werden.

Gurkenscheiben fürs Gesicht

Gurkenscheiben ins Gesicht? Klingt wie eine Kosmetikbehandlung, hilft aber auch bei Sonnenbrand. Auf die verbrannten Stellen aufgebracht, kühlen sie und unterstützen somit den Heilungsprozess. Insbesondere zur Behandlung im Gesicht ist die Salatgurke prädestiniert. Sie wird zunächst in Scheiben geschnitten und auf die betroffene Stelle aufgetragen. So kühlt sie nicht nur die Haut, sondern spendet ihr Feuchtigkeit und verschafft eine schnelle Schmerzlinderung. Wenn der kühlende Effekt nachlässt, werden die Scheiben abgenommen. Wahlweise können auch Kartoffelscheiben verwendet werden.

Aloe Vera bei schweren Verbrennungen

Beim schweren Sonnenbrand sollte von den Hausmitteln lediglich die Aloe Vera zum Einsatz kommen. Sie ist ein Heilmittel bei jeder Hautirritation. Am natürlichsten ist die Behandlung mit dem reinen Pflanzensaft. Dazu wird ein Blatt der Aloe Vera der Länge nach aufgeschnitten. Das Gel wird dann aus dem Blatt gekratzt und vorsichtig auf die Hautverbrennung durch die Sonne aufgetragen. Aloe Vera ist zwar ein tolles Hausmittel bei sonnenverbrannter Haut. Doch ist es oft nicht in Reichweite. Bewährt hat sich dagegen aber zum Beispiel auch der schwarze Tee. Für kleine Stellen eignen sich Teebeutel, die schon einmal aufgebrüht und dann anschließend im Kühlschrank abgekühlt wurden. Bei größeren Stellen werden Tücher mit starkem, gekühltem schwarzem Tee getränkt und dann aufgelegt. Auch hier werden die Auflagen erneuert, sobald sie warm geworden sind.

Zurück

aureus GmbH

aureus GmbH

redaktion@aureus.de

Diesen Artikel teilen