Rezept des Monats - Nougatparfait im Baumkuchenmantel mit Mango und Ananas

Nougatparfait im Baumkuchenmantel mit Mango und Ananas

Der Gasthof Berger empfiehlt als Nachtisch für die Weihnachtszeit Nougatparfait im Baumkuchenmantel mit Mango und Ananas.

Stefan Bertelwick hatte in der Vorweihnachtszeit tatkräftige Unterstützung. Gleich drei Praktikantinnen halfen dem Gastronom bei den Vorbereitungen für die Weihnachttagen und durften dabei das Rezept des Monats ausprobieren. Die drei Neuntklässlerinnen aus Kirchhellen waren begeistert und wollen selbst probieren, das Rezept am Weihnachtsabend nachzukochen. „Das Schöne ist, dass man den Nachtisch sehr gut vorbereiten und daher den Weihnachtsabend einfach nur genießen kann“, sagt Stefan Bertelwick.

Zutaten für 8 Personen:

Für den Baumkuchen:
6 Eier
200g weiche Butter
100g Puderzucker
100g Zucker
100g Mehl
50g Weizenstärke
2 El Whisky

Zum Anrichten:
1 Mango
½ Ananas in Würfeln (1cm Kantenlänge)
Zucker
Zimt
½ Tl Chili rot, fein gewürfelt

Für das Parfait:
120g gehackte Kuvertüre dunkel
80g Nougat gehackt
4 Eigelb
150g Zucker
100g Milch
2 El Kaffeelikör
2 Elv Rum
450g geschlagene Sahne

e27a7a4d83d7526c1e190a3c6edb3c74.jpg
Foto: Tim Reckmann - pixelio.de

Den Baumkuchen danach auskühlen lassen. Eine kleines Blech mit Küchenpergament/ Backpapier auslegen und darauf acht M etallringe ( ca. 7 c m Durchmesser) verteilen. Baumkuchen stürzen und mit einem langen Messer der Länge nach acht dünne Scheiben schneiden und die Ringe damit am Rand auslegen, etwas andrücken. Den restlichen Baumkuchen in Würfelchen schneiden und auf einem tiefen Teller mit dem Whisky beträufeln. Nougat und Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen. In einer Metallschüssel über diesem Wasserbad Eigelb, Zucker und Milch zu einer heißen, cremigen Konsistenz aufschlagen. Schüssel vom Wasserbad nehmen, Kuvertüre-Nougatmischung, Rum und Kaffeelikör unterrühren. Schüssel in Eiswasser stellen und unter mehrmaligem rühren die Masse erkalten lassen, dann Schlagsahne und Baumkuchenwürfel unterheben. Parfaitmasse bis kurz unter dem Rand in die Metallringe füllen und über Nacht durchfrieren lassen. Metallring etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen.


Eine Pfanne bei mittlerer Hitze aufstellen. Den Pfannenboden mit Zucker bestreuen, wenn dieser leicht karamellisiert, Ananas, Mango und Chili hinzufügen, durchschwenken, mit Zimt bestreuen, nochmals durchschwenken, vom Herd nehmen und ziehen lassen.

Anrichten:
Ein dünnes Messer in heißes Wasser tauchen und bei den Parfaitringen vorsichtig am Rand entlang schneiden. Ring abziehen, Parfait in die Tellermitte setzen und lauwarmes Mango-Ananaskompott
darum herum verteilen.

„Zu diesem Essen empfehle ich einen Schilfwein vom Zweigelt vom Weingut Willi Opitz am Neusiedler See“, sagt Stefan Bertelwick, „die Zweigeltbeeren des Schilfweins werden auf Schilfmatten zumTrockenen ausgebreitet, veredelt und dann der konzentrierte Saft verarbeitet.“

 

Frohe Weihnachten und guten Appetit wünscht
Stefan Bertelwick und das Team vom Gasthof Berger

 

Parfait

Das Wort Parfait stammt aus dem Französischen und heißt übersetzt soviel wie „vollkommen“ oder „hervorragend“. Dabei werden sowohl herzhafte Pasteten, Sülzen und Terrinen aber auch Halbgefrorenes als Parfait bezeichnet. Das Eisparfait ist dabei einer der beliebtesten Formen, vor allem, weil man den Nachtisch wunderbar vorbereiten kann. Grundlage für das Eisparfait sind Eigelb, Zucker und je nach Belieben unterschiedliche Geschmacksgeber, wie zum Beispiel das Nougat. Um ein Parfait richtig zu zubereiten benötigen Sie unbedingt eine entsprechende Form. Dabei ist Ihrer Kreativität keine Grenze gesetzt. Ob Ring, Herz oder Stern, überraschen Sie einfach Ihre Gäste.

Zurück