Rezept des Monats - Spargel-Warps

Westfälische Spargel-Warps mit Schinken gefüllt und Käse überbacken und herzhaften Hollandaise-Sauce

Angelika Miermann von Miermanns Scheune empfiehlt für die Spargelzeit leckere Westfälische Spargel-Warps, mit Schinken gefüllt und Käse überbacken.

„Das ist wirklich ein Rezept, das jeder nachkochen kann“, ist sich Angelika Miermann sicher. Vor allem aber eines, was den Spargelfreunden schmeckt. Denn der Westfälischer Spargel-Warp à la Miermann ist ein tolle Spargelkomposition, die einfach gemacht ist und Gäste, Freunde oder Familie bestimmt überrascht.

Im Mittelpunkt des Gerichts stehen natürlich die Spargelstangen. Der Hofmarkt bietet diese täglich frisch vom Feld und das noch bis zum 22. Juni 2014, dann ist ja bekanntlich Spargelsilvester. Mittwochs, donnerstags und freitags können die Gäste den frischen Spargel auch direkt in der Scheune genießen. Von 12 bis 15 Uhr bietet der Hof Miermann dann leckere Spargelgerichte. Samstags, sonn- und feiertags sogar von 12 bis 17 Uhr. „Und der Spargel hat eine hervorragende Qualität“, schwärmt Angelika Miermann.

Zutaten:

Für den Pfannkuchen:

400 ml Milch
100 ml Mineralwasser
250 g Mehl
5 Eier
1 Prise Salz

Füllung für einen Pfannkuchen:

Pesto (Basilikum oder Bärlauch)
3 Scheiben lufttrockener Knochen­schinken
4 Stangen weißer oder grüner abge­kochter Spargel
etwas Raclette Käse (oder ein anderer würziger Käse)
1 Päckchen Sauce Hollandaise
evtl. Weißwein oder Spargelwasser

Zubereitung:

Die Zutaten für den Pfannkuchenteig gut miteinander verrühren. Dannach etwas stehen lassen, etwa 15 Minuten. Dann dünne Pfannkuchen backen. Den Pfannkuchen mit Pesto dünn bestreichen. Schinken und Spargel darauflegen und den Pfannkuchen aufrollen.

Obenauf mit dem Käse belegen. Im Backofen bei 180 Grad überbacken bis der Käse zerläuft.

Die Sauce Hollandaise leicht erwärmen und das Pesto hineinrühren. Sollte die Sauce zu dick sein, eventuell mit einem Schuss Weißwein oder Spargelwasser verfeinern.
Als Vorspeise oder Hauptgericht mit Salat und Cocktailtomaten auf einem Teller anrichten.


Guten Appetit wünscht Ihnen,
Angelika Miermann

Hof Miermann
Scheideweg 38
46244 Bottrop
www.miermanns-scheune.de

Pesto

Pesto stammt aus dem Italienischen und ist dort sehr beliebt. Übersetzt heißt der Wortursprung pestare so viel wie zerstampfen und das trifft es ziemlich genau. Denn beim Pesto werden die Zutaten zerstampft und so miteinander vermengt. Bekannt ist dabei vor allem das Pesto alla genovese.

Die Grundlage diese Pestos ist Basilikum. Er verleiht im die typische Farbe und natürlich auch den Geschmack. Zusammen mit Öl, Knoblauch, Parmesan und Pinienkernen entsteht das typische und beliebte Pesto. Wer Pesto selbst erstellen möchte, der benötigt vor allem einen Mörser und einen Zerstoßer.

Zudem sollten die Zutaten zügig verarbeitet werden, damit Frische und Geschmack optimal erhalten bleiben.

Zurück