Bürgermeister und Kuratoriums-Vorsitzender der Landhelden, Mike Rexforth, und Töns verbindet die Leidenschaft zur Musik. „Da lag eine Zusammenarbeit nahe“, sagen die Beiden. Künftig möchten die Landhelden öfter mit den Nachbargemeinden zusammenarbeiten, um die Kulturstiftung über Schermbeck hinaus bekannt zu machen. Ganz nach dem Motto „Kultur kennt keine Grenzen“. „Wir möchten die Menschen neugierig machen und ihnen zeigen, wie breitgefächert Kultur möglich gemacht werden kann“, betont Rexforth.
Beim Haldern Pop hat Rexforth erstmals die niederländische Post-Punk Band Tramhaus live erlebt. „Das war schon ein besonderes Erlebnis. Die Energie, die diese Musiker auf die Bühne bringen, ist ansteckend“, erinnert er sich. Daraufhin nahm er Kontakt zu der Band auf. Normalerweise ist die schon die großen Bühnen gewöhnt, ob in London, Köln, Berlin oder Prag. „Nun steht auch Dorsten auf der Tourliste für dieses Jahr“, freut sich Heinz-Bernd Töns.

Ein echter Geheimtipp
In seinem Vinyl Café veranstaltet er bis zu drei Konzerte pro Woche. Sein Herz schlägt für die kleinen Club-Konzerte, mit denen er sich regelmäßig einen kleinen Traum erfüllt. „Und Tramhaus ist schon ein echter Geheimtipp“, sind sich die Männer einig. Mit Ihrem Debütalbum „The First Exit“ sind sie in zehn Ländern in Europa unterwegs. Schon seit knapp fünf Jahren machen diese „Energiebündel“, wie der Bürgermeister sie beschreibt, Musik zusammen.
Das Konzert findet am 29. April statt, der Einlass beginnt um 19 Uhr, das Konzert um 20 Uhr. Denkbar sei auch ein zusätzlicher Support-Act, die ein oder andere musikalische Überraschung dürfen die Gäste an dem Abend wohl erwarten. Tickets gibt es zu 19,50 Euro im Vorverkauf im Plattenbau, bei den Schermbecker Banken, im Vinyl Café sowie bei Eventim.
Bitte der Veranstalter
„Als Veranstalter ist wichtig zu betonen, wie sehr wir auf den Vorverkauf bei solchen Events angewiesen sind“, betonen die Landhelden und Töns. Dabei geht es um reine Planungssicherheit. „Die Gesellschaft entwickelt sich mehr in Richtung Spontanität, aber wir können nicht rein auf die Abendkasse setzen“, erklären sie. Jeder, der also Tickets im Vorverkauf besorgt, tut nicht nur den Veranstaltern, sondern auch den Künstlern, ob klein oder groß, einen Gefallen.
Weitere Höhepunkte
Ein Tipp für kurz Entschlossene: Die Rocking Waves kommen am 8. Februar in das Begegnungszentrum im Rathaus. Hier trifft Schlager auf Rock und verspricht ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das auch zum Tanzen einlädt. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert startete um 20 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf zu 23 Euro bei den Schermbecker Banken, im Rathaus sowie bei Eventim Light. An der Abendkasse beläuft sich der Eintritt auf 26 Euro.
Am 22. März kommt der Weltmeister der Zauberkunst, Marc Weide, in das Begegnungszentrum. Mit einer Mischung aus innovativer Zauberei und Comedy will er das Publikum in seinen Bann ziehen und begeistern. Sein größter Trick ist, das Publikum zum Lachen zu bringen. Doch Weide möchte es auch zum Staunen bringen und unterhalten. Mit seiner Show „Augenweide“ wird der junge Vater so persönlich wie nie – Babykacke, erste Worte und alles, was eine frisch geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt.