Schermbeck - Für Pferdesportfreunde steht gleich zu Beginn des neuen Jahres ein Veranstaltungshöhepunkt auf dem Programm: Vom 2. bis zum 4. Januar wird mit dem nationalen Hallenreitturnier Gahlen, das zu den beliebten Traditionen im rheinischen Pferdesport gehört, ein brandneues Turnierjahr eingeläutet. Erneut werden in der Reithalle an der Nierleistraße Teilnehmer aus ganz Deutschland an den Start gehen.
Das sportliche Angebot umfasst insgesamt 18 Prüfungen, deren Höhepunkt der Große Preis von Gahlen 2015 der Automobilgruppe Köpper ist. Diese mit 10.000 Euro dotierte Springprüfung auf Drei-Sterne-Niveau gewann im Januar 2014 der Münsteraner Toni Haßmann mit PKZ Contact van de Heffinck. Die großen Herausforderungen konzentrieren sich auf sieben Springprüfungen der Klasse S in unterschiedlicher Ausprägung – das reicht vom Ein-Sterne-S bis zur Drei-Sterne-Prüfung und ermöglicht den Start verschiedener Pferde auf unterschiedlichem Leistungsniveau. Genauso aber schafft der RV Lippe-Bruch Gahlen ein Angebot für die ganz jungen Pferde.
Zu den „Specials“ des Gahlener Hallenevents zählen jedoch auch Prüfungen wie das Barrierenspringen im Preis der Firma Optik Schulte Repel oder die Indoor-Vielseitigkeit am Sonntagmorgen in der Halle des Reitvereins an der Nierleistraße. Diese Zeitspringprüfung Klasse M** über Naturhindernisse ist ein echter Hingucker geworden, der Vielseitigkeitsreiter wie die Mannschafts-Olympiasiegerin Ingrid Klimke bereits nach Gahlen lockte. Freuen dürfen sich die Zuschauer bei Gahlen 2015 zudem auf ein feines Showprogramm am Samstagabend. Erstmals in Gahlen ist Tra Volta, das Parkour-Akrobatik Showteam um den Top-Voltigierer Daniel Kaiser aus Delitzsch, zu Gast. Teil der Show ist ein Original Trabant. Der „Ost-Porsche“ ist in länderübergreifender Mission unterwegs, wurde 1980 erbaut und dient seit wenigen Jahren als „Volti-Trabant“.
Catering made in Dorsten – das steht seit der letzten Auflage ebenfalls für Gahlen 2015: Wer in diesem Jahr Appetit auf etwas Besonderes verspürt, der kann bedenkenlos bei Björn Freitag „vor Anker“ gehen. Feste Institution für alle Gahlen-Besucher ist zudem der Gastronomiebereich zwischen den Hallen. jh
