Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Events in den Regionen Kirchhellen, Schermbeck, Gladbeck und Dorsten.
März 2025
VHS: Professionelle Präsentationen mit PowerPoint - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Die Teilnehmer sollten einen USB-Stick mitbringen, damit sie ihre fertige Präsentation mit nach Hause nehmen können. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Galasitzung der Wittringer Ritter1998 e.V. - Feste & Veranstaltungen
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 17,50 Euro. Kartenverkauf bei Tine Hälker, Tel.: 01578/0276931 und Wolfgang Hälker Tel.: 0163/1948280.
Trödelmarkt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Schermbecker Rathausplatz, Weseler Straße 2
Trödelmarkt mit einem Mix von Antik-Trödel, günstiger Neuware und vieles mehr. Informationen telefonisch unter (0281) 89151 oder www.vogt.ag
Schubkarrenumzug Rosenhügel - Feste & Veranstaltungen
Ort: Südparkschule, Münsterländer Straße 10
Prinzessinnen, Clowns, witzige Tiere, Groß und Klein jubeln dann am Straßenrand den Teilnehmern des Zuges zu.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Ev. Öffentliche Büchere - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Frühstückstreff bei der Ökumenische Gruppe Arbeitswelt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Ev. Gemeindehaus, Kempkesstege 2
Mittagstisch in Gemeinschaft - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bücherei an der Erler Straße 9
Kath. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei St. Johannes
Die Bücherei St. Johannes öffnet dienstags von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr.
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie, Grafenwald
Die Bücherei Hl. Familie öffnet dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
Tischtennis - Bildung & Vorträge
Ort: Hof Jünger, Haus 2
Tischtennis – Jeden Dienstag um 18 Uhr am Hof Jünger, Haus 2.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
"Stadtkämmerin Silke Ehrbar-Wulfen im Gespräch" - Bildung & Vorträge
Ort: Eingang zum Neuen Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
2nd Hemd & Hose - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
2nd Hemd & Hose - Feste & Veranstaltungen
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Verkauf und Annahme von gut erhaltener Kleidung jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (außer Schulferien) in der Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Qigong-Treff - Bildung & Vorträge
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Hof Jünger: Qigong-Treff - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Qigong-Treff mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Film ab im Hof! - Kino & Film
Ort: Hof Jünger, Wellbraucksweg 4
Gezeigt wird der Film „Der große Kater“. Einlass: 19 Uhr. Tickets gibt vor Ort an der Abendkasse. FSK: 12
Radfahren - Bildung & Vorträge
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Radfahrgruppe - Feste & Veranstaltungen
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Die Radfahrgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.
Offener Bouletreff - Bildung & Vorträge
Ort: Bolzplatz an der Maystraße
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Mitgliederversammlung des Heimatverein - Bildung & Vorträge
Ort: Fritz-Lang-Haus, Friedrichstraße 7
Fotografie erleben – neue Fotokurse in der VHS Gladbeck - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
33. Irish Folk & Celtic Music Night in der Mathias- Jakobs-Stadthalle - Konzerte & Shows
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Kolping: Bürgerschießen - Feste & Veranstaltungen
Ort: Schießkeller der SG Altschermbeck
Erzählcafé am Weltfrauentag - Feste & Veranstaltungen
Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstraße 64
Kolping: Mitgliederversammlung - Feste & Veranstaltungen
Ort: Begegnungsstätte in der Widau
Kolping: Kartenvorverkauf für die vier Vorführungen des Plattdeutschen Theaters - Theater & Performance
Ort: Brauhaus am Ring, Kirchhellener Ring 80
Tanztee im Bürgerhaus Ost - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bürgerhaus-Ost, Bülser Str. 172
Der Einlass findet ab 14 Uhr statt. Karten können vor Ort am Veranstaltungstag gekauft werden oder an der Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle im Vorverkauf erworben werden. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro (inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen). Nähere Informationen gibt es unter Tel. 02043 / 99-2681. Die Kassenöffnungszeiten der Stadthalle sind montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Ev. Öffentliche Büchere - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Frühstückstreff bei der Ökumenische Gruppe Arbeitswelt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Ev. Gemeindehaus, Kempkesstege 2
Mittagstisch in Gemeinschaft - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bücherei an der Erler Straße 9
VHS besucht Stauder - Brauerei - Ausstellungen & Führungen
Ort: Stauder Brauerei, Essen
Kath. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei St. Johannes
Die Bücherei St. Johannes öffnet dienstags von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr.
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie, Grafenwald
Die Bücherei Hl. Familie öffnet dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
Tischtennis - Bildung & Vorträge
Ort: Hof Jünger, Haus 2
Tischtennis – Jeden Dienstag um 18 Uhr am Hof Jünger, Haus 2.
Nationaloper der Ukraine spielt La Bohème - Konzerte & Shows
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Heilfasten bei der VHS – Energie tanken und Körper regenerieren! - Bildung & Vorträge
Ort: ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38
Die Volkshochschule Gladbeck lädt zu einer intensiven Fastenwoche ein, geleitet von der Ernährungsberaterin und Fastenbegleiterin Sigrid Stienen. Beim Wasser-Tee-Fasten lernen
Teilnehmende, den Organismus zu entlasten, das Immunsystem zu stärken und neue Kraft zu schöpfen. Die Fastenwoche beginnt am 12. März mit einem Informationsabend. Nähere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
2nd Hemd & Hose - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
2nd Hemd & Hose - Feste & Veranstaltungen
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Verkauf und Annahme von gut erhaltener Kleidung jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (außer Schulferien) in der Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Qigong-Treff - Bildung & Vorträge
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Hof Jünger: Qigong-Treff - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Qigong-Treff mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
ABGESAGT wg. Streik: „Klingende Vielfalt des Streichquartetts“ – Klassik und Neoklassizismus - Konzerte & Shows
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Karten zum Preis von 7,50 Euro (inkl. Gebühren) sind online im Webshop der Stadthalle unter https://ticketverkauf.gladbeck.de oder über Eventim und Westticket erhältlich. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Ebenfalls sind Eintrittskarten noch an der Abendkasse erhältlich, die eine Stunde vor Konzertbeginn öffnet. Telefon: 02043 / 99-2682 oder E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de. Weitere Infos erhalten Sie im Kulturamt bei Annette Becker, Tel. 02043 / 99-2628 oder per E-Mail an annette.becker@stadt-gladbeck.de.
VdK Ortsverein: Offenes Beratungsangebo - Bildung & Vorträge
Ort: Pfarrheim St. Johannes, Vikars Kamp 7
VdK Ortsverein: Offenes Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop - Bildung & Vorträge
Ort: Pfarrheim St. Johannes
Offenes Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop alle zwei Wochen donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Johannes - Der nächste Termin ist am 30. Januar.
Radfahren - Bildung & Vorträge
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Radfahrgruppe - Feste & Veranstaltungen
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Die Radfahrgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.
Offener Bouletreff - Bildung & Vorträge
Ort: Bolzplatz an der Maystraße
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Sprechstunde für Bürger - Bildung & Vorträge
Ort: Empfangsraum des Alten Rathauses
Um eine Anmeldung wird unter Tel. 02043 / 99-2748 bei Ramona Ötting vom Büro der Bürgermeisterin gebeten.
VHS-Vortrag über das Leben und die Musik von Leonard Cohen - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Vortrag plus Musik mit Dr. L. Joseph Heid. Karten sind im Haus der VHS oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“ erhältlich. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Schüler und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber der Gladbeck-Card.
VHS - Pädagogikvortrag mit Dr. Hackstein zur Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern - Bildung & Vorträge
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Kommunales Kino der VHS zeigt „Die Schule der magischen Tiere 3“ - Kinder & JugendlicheKino & Film
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Ida (Emilia Maier) möchte mit ihrer Klasse beim jährlichen Waldtag auftreten, um sich für den Schutz des lokalen Waldes einzusetzen. Sogar Helene (Emilia Pieske) ist dabei, da sie hofft, mit den Aufnahmen der Performance ihren Influencer Kanal aufzubauen. Was niemand weiß: Helenes Familie steht kurz vor dem Bankrott und Helene braucht dringend Follower, um die drohende Pleite abzuwenden.
Kommunales Kino der VHS zeigt Bestsellerverfilmung „Der Buchspazierer“ - Kino & Film
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Bestsellerverfilmung „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle: Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das
Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
"Erich Kästner trifft Joachim Ringelnatz“ - Bildung & Vorträge
Ort: Hof Jünger ( Theatersaal), Wellbraucksweg 4
Mit Rezitator Johannes Göbel und Gitarrist Martin Mock im Theatersaal. Tickets gibt es zu 15 Euro (13 Euro Schüler, Studenten) an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Dennis aus Hürth: „Jetzt wird geheiratet!“ - Comedy & Kabarett
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Der „Berufsschüler aus Leidenschaft“ erzählt von den Herausforderungen seiner Hochzeitsvorbereitungen – von Steuerklassen über Brautjungfern bis hin zur Frage, ob er tatsächlich „Ja“ sagen wird. Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich unter ticketverkauf.gladbeck.de, bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Weitere Informationen und Kartenreservierungen: Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail: mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Kommunales Kino der VHS zeigt Bestsellerverfilmung „Der Buchspazierer“ - Kino & Film
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Bestsellerverfilmung „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle: Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das
Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.
DRK: Blutspende - Feste & Veranstaltungen
Ort: DRK-Zentrum am Wienkamp 5
Um Wartezeiten zu vermeiden, buchen Sie Ihren Termin online unter www.drk-blutspende.de.
Braucker Frühlingsmarkt - Feste & Veranstaltungen
Ort: AWO Begegnungsstätte, Heringstr. 71
Kreative Angebote rund um den Frühling.
Tanzen im Sitzen - Feste & Veranstaltungen
Ort: Kaplan-Poether-Haus, Schroerstr. 3
Abwechslungsreiches Programm und anschließend Kaffee und Kuchen. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Information unter der Tel.: 02043/5816441 oder www. malteser-gladbeck.de.
Theateraufführung „Momo“ - Kinder & JugendlicheTheater & Performance
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Das Junge Theater Bonn präsentiert Michael Endes zeitlosen Klassiker in einer neuen Inszenierung. Momo, das Mädchen mit der Gabe des Zuhörens, stellt sich den mysteriösen grauen Herren entgegen, die den Menschen ihre Lebenszeit stehlen. Diese poetische und spannende Geschichte ist geeignet für Kinder ab sieben Jahren. Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich unter ticketverkauf.gladbeck.de, bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Weitere Informationen und Kartenreservierungen: Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail: mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Ev. Öffentliche Büchere - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
"Begegnen, reparieren und Lebensmittel retten" - Feste & Veranstaltungen
Ort: Pfarrheim Heilige Familie, Prozessionsweg 11
VHS-Vortrag über Hilfen des Sozialrechts - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Gesundheitliche Notsituationen können jeden treffen, nicht nur ältere Mitbürger. Auch junge Menschen können aufgrund von Krankheiten und Unfällen in Notsituationen geraten, in denen sie medizinische und wirtschaftliche Hilfe benötigen. Dieses kleine Seminar möchte interessierten Mitbürgern einen Einstieg und Überblick über mögliche Hilfen aus dem Schwerbehindertenrecht und dem Recht der Pflegeversicherung geben. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Anmeldungen unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Michael Lüders referiert in der VHS über den Nahen Osten - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Hinaus in die Ferne: Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr - Feste & Veranstaltungen
Ort: Caritas Seniorenzentrum St.-Altfrid-Haus
Buntes Programm mit Sekt & Selters, Kaffee & Kuchen. Unkostenbeitrag 25 Euro. Telefonische verbindliche Anmeldung an jedem Donnerstag nach einem Ausflug für die nächste Fahrt in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Die Anmeldung für die erste Veranstaltung ist am 20. Februar. Anmeldung unter der Tel.: 02043/373454.
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Frühstückstreff bei der Ökumenische Gruppe Arbeitswelt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Ev. Gemeindehaus, Kempkesstege 2
Mittagstisch in Gemeinschaft - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bücherei an der Erler Straße 9
Kath. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei St. Johannes
Die Bücherei St. Johannes öffnet dienstags von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr.
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie, Grafenwald
Die Bücherei Hl. Familie öffnet dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
VHS-Onlinevortrag: Vokabeln lernen im Sekundentakt - Bildung & Vorträge
Ort: Online- Seminar
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Eine Anmeldung zu diesem Online-Vortrag am telefonisch unter 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadtgladbeck.de zum Preis von 22 Euro möglich.
Tischtennis - Bildung & Vorträge
Ort: Hof Jünger, Haus 2
Tischtennis – Jeden Dienstag um 18 Uhr am Hof Jünger, Haus 2.
VHS-Seminar zu Investmentfonds - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, 18.30 bis 21.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 17,20 Euro. Anmeldungen in der VHS unter Tel. 02043 / 99-2415 oder online per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Jürgen Wiebicke gibt Tipps für die Demokratie in der VHS - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Wie kann die Demokratie und die offene Gesellschaft gegen immer radikaler werdende Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen – verteidigt werden? Der Journalist Jürgen Wiebicke gibt an diesem Abend griffige Regeln an die Hand, denn die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Entgeltfreie Vortrag. Die VHS bittet um eine rechtzeitige Voranmeldung unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
2nd Hemd & Hose - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
2nd Hemd & Hose - Feste & Veranstaltungen
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Verkauf und Annahme von gut erhaltener Kleidung jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (außer Schulferien) in der Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
„Hören, Sehen, Ausprobieren!“ – Instrumentenvorstellung der Musikschule - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, Fritz-Erler-Str. 4
Unter diesem Motto lädt die Musikschule der Stadt Gladbeck alle musikinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu zwei
Instrumentenvorstellungen ein.
Qigong-Treff - Bildung & Vorträge
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Hof Jünger: Qigong-Treff - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Qigong-Treff mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Radfahren - Bildung & Vorträge
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Radfahrgruppe - Feste & Veranstaltungen
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Die Radfahrgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.
Offener Bouletreff - Bildung & Vorträge
Ort: Bolzplatz an der Maystraße
Kolping: Söller-Nachmittag - Ausstellungen & Führungen
Ort: St. Johannes Kirche/ Hof Jünger
Kirchenführung in St. Johannes mit Pastor Potowski. Danach gibt es ein gemütliches Kaffee trinken am Hof Jünger.
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
„Hören, Sehen, Ausprobieren!“ – Instrumentenvorstellung der Musikschule - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Unter diesem Motto lädt die Musikschule der Stadt Gladbeck alle musikinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu zwei
Instrumentenvorstellungen ein.
„Karitas, Kulturkampf, Weltkriegsgedenken“ – Kirchen als historische Erinnerungsorte im Ruhrgebiet - Ausstellungen & FührungenBildung & Vorträge
Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstr. 64
KAB: Bildungsabend zum Thema „Wie kann ich heute mit Gott reden?“ - Bildung & Vorträge
Ort: Pfarrheim Hl. Familie
Nach einer Einführung von Pastor Bösing sind alle Gemeindemitglieder zum Austausch eingeladen.
„Vince of Change“ - Comedy & Kabarett
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Der Wissenschaftskabarettist beleuchtet die Absurditäten des modernen Lebens mit scharfem Verstand und trockenem Humor. Ob gesellschaftliche Trends, wissenschaftliche Erkenntnisse oder persönliche Geschichten – Vince Ebert liefert die passenden Pointen. Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich unter ticketverkauf.gladbeck.de, bei Eventim
und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Weitere Informationen und Kartenreservierungen: Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail: mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Kommunales Kino der VHS zeigt oscarprämierten Film „ Konklave - Kino & Film
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Vernissage: Frühlingserwachen 2025 - Ausstellungen & Führungen
Ort: Magazin, Talstr. 11
Vernissage mit Bildern von Susanne A. Schalz.
Frau Höpker bittet zum Gesang - Konzerte & Shows
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS (Tel. 02043 / 99-2415), Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage erhältlich. Schüler und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber der Gladbeck-Card.
Kommunales Kino der VHS zeigt oscarprämierten Film „ Konklave - Kino & Film
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
„Fantastic Blus Brothers Band“ - Konzerte & Shows
Ort: Brauhaus am Ring, Kirchhellener Ring 80
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf S. 23 in dieser Ausgabe.
Mit der VHS die eigene Webseite erstellen - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Wochenendseminar. Für die Teilnahme an diesem Seminar werden keine Programmierkenntnisse benötigt, lediglich grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sowie eigene Texte und digitales Bildmaterial sind erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Apple- als auch PC-Nutzer. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Vernissage: Frühlingserwachen 2025 - Ausstellungen & Führungen
Ort: Magazin, Talstr. 11
Vernissage mit Bildern von Susanne A. Schalz.
Landhelden: Zauberer und Komödiant Marc Weide präsentiert sein Programm „Augenweide“ - Comedy & Kabarett
Ort: Begegnungszentrum im Rathaus.
Earth Hour 2025 in Gladbeck – Deine Stimme für die Erde - Feste & Veranstaltungen
Am Samstag, 22. März, schalten Menschen, Städte und Unternehmen um 20.30 Uhr auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Das Motto der diesjährigen „Earth Hour“: „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“. Auch die Stadt Gladbeck ist in diesem Jahr wieder dabei und wird eine Stunde lang die Beleuchtung des Rathauses abschalten. Die „WWF Earth Hour“ findet dieses Jahr bereits zum neunzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren
breitete sie sich über die gesamte Welt aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern durchgeführt. Weitere Infos zur Earth Hour, der weltweit größten Aktion für Klima- und Umweltschutz, gibt es auf: www.wwf.de/earth-hour.
„Erbarme dich mein, o Herre Gott“ – Die Rede von Umkehr und Erneuerung in Geistlicher Vokal- und Ensemblemusik des Frühbarocks - Konzerte & Shows
Ort: Georgskirche
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Ev. Öffentliche Büchere - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
VHS-Vortrag mit Antje Passenheim über die USA unter dem neuen Präsidenten - Bildung & Vorträge
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 99 24 15 oder per Mail: vhs@stadt-gladbeck.de möglich. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Schüler und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen mit der Gladbeck-Card.
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Frühstückstreff bei der Ökumenische Gruppe Arbeitswelt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Ev. Gemeindehaus, Kempkesstege 2
Mittagstisch in Gemeinschaft - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bücherei an der Erler Straße 9
Kath. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei St. Johannes
Die Bücherei St. Johannes öffnet dienstags von 15 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10.30 bis 12 Uhr.
Kolping: Historische Kirchenführung in St. Mariä Himmelfahrt - Ausstellungen & Führungen
Ort: St. Mariä Himmelfahrt in Feldhausen
Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Anmeldung bei Ulla Dickmann (Tel. 02045 / 959-977).
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie, Grafenwald
Die Bücherei Hl. Familie öffnet dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr sowie jeden ersten Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr.
Stadtteilgespräch in Zweckel: Triff die Bürgermeisterin - Feste & Veranstaltungen
Ort: Vereinsheim SV Zweckel 23 e.V., Dorstener Str. 43
Bürgermeisterin Bettina Weist tritt in den Dialog mit interessierten Zweckeler Bürgern. Welche Herausforderungen gibt es? Welche Lösungen können entwickelt werden?
Tischtennis - Bildung & Vorträge
Ort: Hof Jünger, Haus 2
Tischtennis – Jeden Dienstag um 18 Uhr am Hof Jünger, Haus 2.
VHS-Vortrag zur Ermittlungsgruppe „Cold Cases“ mit Staatsanwältin Gülkiz Yazir - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Gemeinsam mit der Ermittlungsgruppe „Cold Case“, die seit November 2023 beim Polizeipräsidium Dortmund besteht, wurden über 40 „Cold Cases“ neu aufgerollt und auf neue Ermittlungshinweise überprüft. In einigen Fällen konnten Tatverdächtige festgenommen und angeklagt werden. Wie sich die Arbeit an einem Cold Case gestaltet, berichtet in der Volkshochschule die leitende Staatsanwältin Gülkiz Yazir. Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro sind im Haus der VHS erhältlich oder über die Homepage unter „Ticketbestellung“.
Kabarett im Hof mit Benjamin Eisenberg und dem Duo Podewitz und Benni Stark - Comedy & Kabarett
Ort: Hof Jünger, Wellbraucksweg 4
Tickets gibt es jeweils zu 20 Euro (15 Euro Schüler, Studenten) an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Roboter-assistierte Chirurgie (DA Vinci) bei Nierenerkrankungen - Bildung & Vorträge
Ort: Konferenzsaal des St. Antonius Hospitals in Bottrop-Kirchhelle
2nd Hemd & Hose - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
2nd Hemd & Hose - Feste & Veranstaltungen
Ort: Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Verkauf und Annahme von gut erhaltener Kleidung jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (außer Schulferien) in der Kirchhellener Kleiderstube, An St. Johannes 3
Qigong-Treff - Bildung & Vorträge
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Hof Jünger: Qigong-Treff - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bauerngarten am Hof Jünger
Qigong-Treff mit Kursleiter Günther Salomon jeden Mittwoch kostenfrei.
Kabarett im Hof mit Benjamin Eisenberg und dem Duo Podewitz und Benni Stark - Comedy & Kabarett
Ort: Hof Jünger, Wellbraucksweg 4
Tickets gibt es jeweils zu 20 Euro (15 Euro Schüler, Studenten) an den bekannten Vorverkaufsstellen.
VdK Ortsverein: Offenes Beratungsangebo - Bildung & Vorträge
Ort: Pfarrheim St. Johannes, Vikars Kamp 7
VdK Ortsverein: Offenes Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop - Bildung & Vorträge
Ort: Pfarrheim St. Johannes
Offenes Beratungsangebot in Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop alle zwei Wochen donnerstags von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim St. Johannes - Der nächste Termin ist am 30. Januar.
Radfahren - Bildung & Vorträge
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Radfahrgruppe - Feste & Veranstaltungen
Ort: Wappenbaum an St. Johannes
Die Radfahrgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 13.30 Uhr.
Offener Bouletreff - Bildung & Vorträge
Ort: Bolzplatz an der Maystraße
Bücherei Hl. Familie - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei Hl. Familie
InterMezzo: Humor für Hektikverweigerer mit Johannes Flöck - Comedy & Kabarett
Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
Das Urgestein der deutschen Comedyszene zeigt in seinem Programm, dass er die hohe Gagdichte seiner millionenfach auf Social Media gesehenen Kurzvideos auch abendfüllend halten und sogar toppen kann. Tickets gibt es in der Stadtbücherei und online unter www.stadtbuecherei-gladbeck.de, Informationen und Reservierung: Tel. 02043 / 99-2658. Einlass ab 19 Uhr.
Robert Neu zeigt das „Magische Baltikum“ in der VHS auf Großbildleinwand - Bildung & Vorträge
Ort: Ratssaal, Willy-Brandt-Platz 2
Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber der Gladbeck-Card.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 unter Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage unter „Ticketbestellung“ möglich.
VHS: Kommunikation mit Outlook 2021 - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
VHS-Onlineseminar für ein perfektes Gedächtnis - Bildung & Vorträge
Ort: Online- Seminar
Eine Anmeldung ist im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, telefonisch unter 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de zum Preis von 55 Euro möglich.
Gemeinsames Kompaniefest der Kirchhellener Schützen - Feste & Veranstaltungen
Ort: Hof Schulte-Kellinghaus, Ekampsweg 1
Geladen sind Schützen und ihre Begleitung.
Lama - Park - Wanderung mit der VHS - Exkursionen & Ausflüge
Ort: Gesundheitspark Nienhausen in Gelsenkirchen
Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11 Uhr. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Kolping: Premiere des plattdeutschen Theaterstückes "Den ledigen Baugrund" - Theater & Performance
Ort: Brauhaus am Ring, Kirchhellener Ring 80
Einlass ab 15 Uhr. Weitere Vorführungen am 3., 4. und 6. April. Kartenvorverkauf auch in der Humboldt Buchhandlung.
Kolping: Boulespiel - Bildung & Vorträge
Ort: Bouleplatz am Rathaus
Ev. Öffentliche Bücherei - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Ev. Öffentliche Büchere - Bildung & Vorträge
Ort: Bücherei an der Pauluskirche
Die Bücherei an der Pauluskirche öffnet montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 17 Uhr und dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr.
Neu in der VHS: Anfängerkurs Ukulele - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Grundlagen des Spiels mit der Ukulele. Inhalte des Kurses sind u. a. das Erlernen von Akkorden, Liedbegleitung (Pop, Oldies), einfaches Zupfen, Spielen nach Akkordsymbolen und Tabulatoren. Alle Teilnehmer sind willkommen, egal ob sie von der Gitarre auf die Ukulele umsteigen oder die Ukulele ihr erstes Instrument ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine eigene Ukulele ist zum Kurs mitzubringen. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.