Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Events in den Regionen Kirchhellen, Schermbeck, Gladbeck und Dorsten.
September 2025
„Glanzvolle Rituale“: Neue Ausstellung startet im Museum - Ausstellungen & FührungenBildung & Vorträge
Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstr. 64
Kulturgeschichtliche Kabinettausstellung zum Tee- und Kaffeezeremoniell. In Kooperation mit dem Deutschen Messingmuseum für angewandte Kunst in Krefeld werden 30 erlesene
Messingobjekte präsentiert. Die Auswahl umfasst Leuchter, Kaffee- und Teekannen, Teeservices, Kranenkannen, Teemaschinen, Samoware, Kaffeemühlen und weitere Objekte aus unterschiedlichen Epochen.
InterMezzo: Markus Barth mit seinem Programm „Pures Gold“ - Comedy & Kabarett
Ort: Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8
In seiner neuen Live-Show gräbt der Künstler nach den komischen Momenten im Alltag, egal ob es sich um Glücksmomente oder Missgeschicke handelt. Bekannt für seinen minimalistischen Bühnenstil, nimmt Barth sein Publikum mit auf eine Reise durch seine eigenen Erfahrungen, das aktuelle Geschehen und sogar in die Zukunft. Dabei scheut er sich nicht, auch ernstere Themen anzusprechen und mit Humor zu verbinden.Tickets gibt es ab Freitag, 2. Mai, in der Stadtbücherei und online unter www.stadtbuechereigladbeck.de, Info und Reservierung: Tel. 02043 / 99-2658.
VHS-Workshop: Heißhunger hat Pause! - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Der Ernährungswissenschaftler und Abnehmexperte Robert Esser gibt praktische Einblicke in die Ursachen von Heißhunger und zeigt Wege aus der Snack-Falle. Wer emotionales Essen besser verstehen und gesunde Gewohnheiten entwickeln möchte, ist hier genau richtig. Nähere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Appeltatenfest - Feste & Veranstaltungen
Ort: Innenstadt und Rathaus
Das Appeltatenfest blickt in Gladbeck auf eine lange Tradition zurück. Es wird jährlich am ersten Septemberwochenende gefeiert. Am Samstag findet um 11 Uhr die Apfelolympiade auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Appeltatenmajestät am Sonntag um 15 Uhr.
Appeltatenfest: Flohmarkt von und für Kinder - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche
Ort: Wiese neben dem Neuen Rathaus
Der Kinderflohmarkt richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Verkauft werden können zum Beispiel ausrangierte Spielzeuge, nicht mehr benötigte Computerspiele oder ausgelesene Bücher. Nicht angeboten werden dürfen Gewalt- und/oder Kriegsspielzeug. Anmeldungen werden ab sofort von Christin Erbe unter Tel. 02043/99-2477 oder per E-Mail an appeltatenfest@stadt-gladbeck.de entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Kindern werden Verkaufsflächen von vier Quadratmetern zugewiesen. Die Einrichtung der Verkaufsfläche mit Decken oder Planen sollen die Kinder in Eigenverantwortung übernehmen
Workshop „Cosmic Voice Calling – Yoga für die Stimme“ - Bildung & Vorträge
Ort: Ballettsaal der Musikschule, Bernskamp 1
Gesangscoach Maren Keßler-Schwarz lädt Sänger aller Erfahrungsstufen dazu ein, ihre Stimme ganzheitlich zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf der CVC-Philosophie, die Stimme, Körper und Bewusstsein miteinander verbindet, kombiniert der Workshop Meditation, Atemübungen, Körperarbeit und gezielte Stimmbildung, um die Stimme gesund, frei und kraftvoll erklingen zu lassen. Im Fokus stehen Gruppen-Warm-ups, Vokalfindung, Circlesongs und Chorarbeit sowie individuelles Coaching, bei dem gezielt auf die persönliche Klangfarbe, den Ausdruck und das Repertoire eingegangen wird. Ziel ist es, das eigene stimmliche Potenzial zu entfalten und einen natürlichen, authentischen Zugang zur eigenen Stimme zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden per E-Mail an info@musikschule-gladbeck.de oder telefonisch unter 02043/9728-0 entgegengenommen
Stand Up Paddling entdecken - Bildung & Vorträge
Ort: Dorsten
Sportbegeisterte ab 14 Jahren haben die Gelegenheit, die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) kennenzulernen – und dabei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt aufs Wasser in Dorsten (ca. 6 km, 2 - 2,5 h). Der erfahrene, zertifizierte SUP-Instruktor Thomas Libor begleitet den Workshop und zeigt, wie sich die Theorie spielend leicht in die Praxis umsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! SUP ist einfach zu erlernen – viele Einsteiger stehen bereits nach etwa 10 Minuten sicher auf dem Board. Ausführliche Informationen und die Anmeldungen zum Workshop sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
VHS: Bunt und kreativ in die Woche – Die Montagsmaler - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Unter der Leitung der Künstlerin Karin Schwarz. Malwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob klassische Aquarell- und Gouache-Malerei oder ausdrucksstarkes experimentelles Arbeiten mit Acryl, Spachtelmassen und Marmormehl, Einsatz von Aquarellkreiden, Kohle, Tusche – in diesem Kurs ist alles möglich. Bilderfassung und Umsetzung in Aquarell oder Acryl, Raumaufteilung, einfache perspektivische Regeln, Farbenlehre und viele praktische Tipps begleiten die Übungen, die auch Fortgeschrittenen helfen, ihre Technik zu verbessern, ihren eigenen Stil zu finden und zu fördern. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Sapori segreti – die sizilianische Kochkunst entdecken - Bildung & Vorträge
Ort: Lehrküche der Erich-Fried-Schule
Unter der Leitung von Angela Cosenza entdecken Teilnehmende die Aromen und Traditionen der sizilianischen Hausmannskost. Gemeinsam werden Delikatessen zubereitet und die kulinarische Exzellenz Siziliens gefeiert. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich
Hinaus in die Ferne: Ausflug zur Römerstadt Xanten - Exkursionen & Ausflüge
Ort: Kirche St. Marien, Brauck und Busbahnhof Oberhof
Unkostenbeitrag 35 Euro, mit Kaffee und Kuchen. Telefonische verbindliche Anmeldung an jedem Donnerstag nach einem Ausflug für die nächste Fahrt in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Anmeldung unter der Tel: 02043/373454.
Stressprävention – Mut zum Nein! - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Ständige Überforderung und Zeitdruck entstehen oft, wenn eigene Grenzen nicht wahrgenommen oder nicht kommuniziert werden. Die Referentin und Beraterin Dorothee
Döring unterstützt dabei, innere Warnsignale frühzeitig zu erkennen, Bedürfnisse ernst zu nehmen und klare, respektvolle Abgrenzung zu üben, im Berufsleben ebenso wie im Alltag.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Poetry Slam in Gladbeck - Theater & Performance
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Tickets sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und
während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.
Batmans kleine Geschwister – Fledermausbeobachtung im Nordpark - Bildung & VorträgeExkursionen & Ausflüge
Ort: Nordpark
Bei der abendlichen VHS-Exkursion werden mit Hilfe von Ultraschall-Detektoren und Scheinwerfern Fledermäuse aufgespürt und dabei Interesse an den bedrohten Fledermäusen
geweckt, bestehende Vorurteile ihnen gegenüber abgebaut sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten für den Schutz dieser Tiere aufgezeigt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
„Elternabend – Kinder, was ein Spaß!“ - Comedy & Kabarett
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Lisa Feller und René Steinberg sezieren die Freuden und Leiden des Familienlebens auf humorvolle Weise. Chaos beim Basteln, WhatsApp-Gruppen-Wahnsinn und Einschulungsdramen – nichts bleibt verschont. Hier wird nicht nur gelacht, sondern auch das
Gefühl zelebriert: „Endlich jemand, der uns Eltern versteht!“ Die Show lief bislang exklusiv im Stratmanns“ in Essen, doch für das Gladbecker Publikum machen die beiden eine Ausnahme. Einlass ab 18:30 Uhr. Karten sind online unter ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket erhältlich. Die Stadthallenkasse ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor den Veranstaltungen geöffnet. Für Rückfragen steht das Team telefonisch unter Tel. 02043 / 992682 oder per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de zur Verfügung.
"Begegnen, reparieren und Lebensmittel retten" - Feste & Veranstaltungen
Ort: Pfarrheim Heilige Familie, Prozessionsweg 11
„Import – Export“ mit Kabarettisten und Comedian Christian Schulte-Loh - Comedy & Kabarett
Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,
Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Schüler und Studierende zahlen 11 Euro. Weitere Ermäßigungen für Inhaber der Gladbeck-Card. Karten gibt es ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder telefonisch unter 02043/99-2415 bzw. per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.
Feierabendmarkt - Feste & Veranstaltungen
Ort: Johann-Breuker-Platz
Gut gelaunt kann hier mit Freunden geschlemmt und geklönt werden.
Kochen verbindet: Italienisch für Jugendliche - Bildung & VorträgeKinder & Jugendliche
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Lust auf Spaghetti Bolognese, Lasagne und mehr? In diesem Kochkurs entdecken Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson am Samstag, unter der Leitung von Martina Büscher die Vielfalt der italienischen Küche. Ob Mama, Onkel oder Patentante – gemeinsam wird gekocht und natürlich geschlemmt. Neben den Klassikern stehen neue, überraschende Rezepte auf dem Programm. Ein genussvoller Tag mit vielen Aha-Momenten am Herd! Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E- Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich
VHS: Tagesfahrt zum Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ in Marcq-en-Baroeu - Exkursionen & Ausflüge
Ort: Rathaus-Parkplatz
Fahrt in die französische Nachbarstadt zum traditionellen Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ – ein kulturelles Highlight, das jährlich im September rund um die Kirche St. Vincent stattfindet. Besucher erwartet ein buntes, lebendiges Fest mit Musik, Akrobatik, Seiltänzern, Straßenkünstlern und einem großen Handwerkermarkt. Kulinarisch kommen Gäste ebenfalls auf ihre Kosten: Regionale Spezialitäten und französische Leckereien laden zum Probieren und Genießen ein. Der Preis für die Teilnahme beträgt 42 Euro (keine Ermäßigung). Für weitere Informationen und zur Anmeldung erreichen Sie uns telefonisch unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. Die Plätze sind begrenzt!
Matinéekonzert der Lehrkräfte der Musikschule zu ''60 Jahre Musikschule" - Feste & Veranstaltungen
Ort: Waldorfschule (Aula), Horster Str. 82
Die Besucher erwartet ein musikalischer Vormittag voller klanglicher Vielfalt: Kammermusikensembles, Jazzgruppen und solistische Darbietungen sorgen für tolle Beiträge und ein rundum festliches Konzerterlebnis. Eintritt: 2 Euro (Kinder und Jugendliche frei).
Tanztee im Bürgerhaus Ost - Feste & Veranstaltungen
Ort: Bürgerhaus-Ost, Bülser Str. 172
Der Einlass findet ab 14 Uhr statt. Karten können vor Ort am Veranstaltungstag gekauft werden oder an der Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle im Vorverkauf erworben werden. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro (inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen). Nähere Informationen gibt es unter Tel. 02043 / 99-2681. Die Kassenöffnungszeiten der Stadthalle sind montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr.
VHS-Workshop: Wir sind, was wir denken! - Bildung & Vorträge
Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55
Qigong-Lehrerin und Entspannungspädagogin Gabriele Erbe lädt zu einem Abend ein, der Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit werden innere Blockaden gelöst und neue Kraftquellen erschlossen. Der Workshop „Du bist, was du denkst“ bietet Raum für Ruhe, Selbstwahrnehmung und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.
Workshop bei der VHS Gladbeck: Selbstverteidigung für Frauen - Bildung & Vorträge
Ort: ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38
Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das
Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.