Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Events in den Regionen Kirchhellen, Schermbeck, Gladbeck und Dorsten.

September 2025

· Gladbeck

„Glanzvolle Rituale“: Neue Ausstellung startet im Museum - Ausstellungen & FührungenBildung & Vorträge

Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstr. 64

Kulturgeschichtliche Kabinettausstellung zum Tee- und Kaffeezeremoniell. In Kooperation mit dem Deutschen Messingmuseum für angewandte Kunst in Krefeld werden 30 erlesene
Messingobjekte präsentiert. Die Auswahl umfasst Leuchter, Kaffee- und Teekannen, Teeservices, Kranenkannen, Teemaschinen, Samoware, Kaffeemühlen und weitere Objekte aus unterschiedlichen Epochen.

· Gladbeck

InterMezzo: Markus Barth mit seinem Programm „Pures Gold“ - Comedy & Kabarett

Ort: Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8

In seiner neuen Live-Show gräbt der Künstler nach den komischen Momenten im Alltag, egal ob es sich um Glücksmomente oder Missgeschicke handelt. Bekannt für seinen minimalistischen Bühnenstil, nimmt Barth sein Publikum mit auf eine Reise durch seine eigenen Erfahrungen, das aktuelle Geschehen und sogar in die Zukunft. Dabei scheut er sich nicht, auch ernstere Themen anzusprechen und mit Humor zu verbinden.Tickets gibt es ab Freitag, 2. Mai, in der Stadtbücherei und online unter www.stadtbuechereigladbeck.de, Info und Reservierung: Tel. 02043 / 99-2658.

· Gladbeck

VHS-Workshop: Heißhunger hat Pause! - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Der Ernährungswissenschaftler und Abnehmexperte Robert Esser gibt praktische Einblicke in die Ursachen von Heißhunger und zeigt Wege aus der Snack-Falle. Wer emotionales Essen besser verstehen und gesunde Gewohnheiten entwickeln möchte, ist hier genau richtig. Nähere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

Appeltatenfest - Feste & Veranstaltungen

Ort: Innenstadt und Rathaus

Das Appeltatenfest blickt in Gladbeck auf eine lange Tradition zurück. Es wird jährlich am ersten Septemberwochenende gefeiert. Am Samstag findet um 11 Uhr die Apfelolympiade auf dem Willy-Brandt-Platz statt. Höhepunkt ist die Krönung der neuen Appeltatenmajestät am Sonntag um 15 Uhr.

· Gladbeck

Appeltatenfest: Flohmarkt von und für Kinder - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche

Ort: Wiese neben dem Neuen Rathaus

Der Kinderflohmarkt richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Verkauft werden können zum Beispiel ausrangierte Spielzeuge, nicht mehr benötigte Computerspiele oder ausgelesene Bücher. Nicht angeboten werden dürfen Gewalt- und/oder Kriegsspielzeug. Anmeldungen werden ab sofort von Christin Erbe unter Tel. 02043/99-2477 oder per E-Mail an appeltatenfest@stadt-gladbeck.de entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Den Kindern werden Verkaufsflächen von vier Quadratmetern zugewiesen. Die Einrichtung der Verkaufsfläche mit Decken oder Planen sollen die Kinder in Eigenverantwortung übernehmen

· Gladbeck

Workshop „Cosmic Voice Calling – Yoga für die Stimme“ - Bildung & Vorträge

Ort: Ballettsaal der Musikschule, Bernskamp 1

Gesangscoach Maren Keßler-Schwarz lädt Sänger aller Erfahrungsstufen dazu ein, ihre Stimme ganzheitlich zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf der CVC-Philosophie, die Stimme, Körper und Bewusstsein miteinander verbindet, kombiniert der Workshop Meditation, Atemübungen, Körperarbeit und gezielte Stimmbildung, um die Stimme gesund, frei und kraftvoll erklingen zu lassen. Im Fokus stehen Gruppen-Warm-ups, Vokalfindung, Circlesongs und Chorarbeit sowie individuelles Coaching, bei dem gezielt auf die persönliche Klangfarbe, den Ausdruck und das Repertoire eingegangen wird. Ziel ist es, das eigene stimmliche Potenzial zu entfalten und einen natürlichen, authentischen Zugang zur eigenen Stimme zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden per E-Mail an info@musikschule-gladbeck.de oder telefonisch unter 02043/9728-0 entgegengenommen

· Gladbeck

Stand Up Paddling entdecken - Bildung & Vorträge

Ort: Dorsten

Sportbegeisterte ab 14 Jahren haben die Gelegenheit, die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) kennenzulernen – und dabei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt aufs Wasser in Dorsten (ca. 6 km, 2 - 2,5 h). Der erfahrene, zertifizierte SUP-Instruktor Thomas Libor begleitet den Workshop und zeigt, wie sich die Theorie spielend leicht in die Praxis umsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! SUP ist einfach zu erlernen – viele Einsteiger stehen bereits nach etwa 10 Minuten sicher auf dem Board. Ausführliche Informationen und die Anmeldungen zum Workshop sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

VHS: Bunt und kreativ in die Woche – Die Montagsmaler - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Unter der Leitung der Künstlerin Karin Schwarz. Malwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob klassische Aquarell- und Gouache-Malerei oder ausdrucksstarkes experimentelles Arbeiten mit Acryl, Spachtelmassen und Marmormehl, Einsatz von Aquarellkreiden, Kohle, Tusche – in diesem Kurs ist alles möglich. Bilderfassung und Umsetzung in Aquarell oder Acryl, Raumaufteilung, einfache perspektivische Regeln, Farbenlehre und viele praktische Tipps begleiten die Übungen, die auch Fortgeschrittenen helfen, ihre Technik zu verbessern, ihren eigenen Stil zu finden und zu fördern. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

Sapori segreti – die sizilianische Kochkunst entdecken - Bildung & Vorträge

Ort: Lehrküche der Erich-Fried-Schule

Unter der Leitung von Angela Cosenza entdecken Teilnehmende die Aromen und Traditionen der sizilianischen Hausmannskost. Gemeinsam werden Delikatessen zubereitet und die kulinarische Exzellenz Siziliens gefeiert. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich

· Gladbeck

Sprechstunde für Bürger - Bildung & Vorträge

Ort: Empfangsraum des Alten Rathauses

Um eine Anmeldung wird unter Tel. 02043/99-2748 bei Ramona Ötting vom Büro der Bürgermeisterin gebeten.

· Gladbeck

Seniorenbeirat: "Jupp erzähl mal" - Bildung & Vorträge

Ort: Fritz-Lange-Haus, Friedrichstraße 7

Ein Feuerwehrchef, ein Vertrauter der Umwelt, ein ehemaliger Schließer und ein Ex-Vertragsspieler von Schalke 04 werden für viel Unterhaltung sorgen. Moderation: Bodo Dehmel. Karten für die Veranstaltung sind noch im ersten Stock des Fritz-Lange Haus erhältlich.

· Gladbeck

Hinaus in die Ferne: Ausflug zur Römerstadt Xanten - Exkursionen & Ausflüge

Ort: Kirche St. Marien, Brauck und Busbahnhof Oberhof

Unkostenbeitrag 35 Euro, mit Kaffee und Kuchen. Telefonische verbindliche Anmeldung an jedem Donnerstag nach einem Ausflug für die nächste Fahrt in der Zeit von 8 bis 10 Uhr. Anmeldung unter der Tel: 02043/373454.

· Gladbeck

Feierabendmarkt !ENTFÄLLT! - Feste & Veranstaltungen

Ort: Willy-Brandt-Platz (Rathausplatz)

Der letzte Feierabendmarkt in diesem Jahr muss leider aufgrund der Wetteraussichten ausfallen.

· Gladbeck

Stressprävention – Mut zum Nein! - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Ständige Überforderung und Zeitdruck entstehen oft, wenn eigene Grenzen nicht wahrgenommen oder nicht kommuniziert werden. Die Referentin und Beraterin Dorothee
Döring unterstützt dabei, innere Warnsignale frühzeitig zu erkennen, Bedürfnisse ernst zu nehmen und klare, respektvolle Abgrenzung zu üben, im Berufsleben ebenso wie im Alltag.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

„Kostenfreie Fahrradwaschanlage" - Feste & Veranstaltungen

Ort: Willy-Brandt-Platz (Rathausplatz)

Zusätzlich gibt es Informationen über das städtische Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern. Wer sich von den Vorteilen von Lastenrädern überzeugen möchte, ist herzlichst eingeladen verschiedene Modelle zu testen. Bei Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Sophia Sprang aus dem Amt für Umwelt, Klima und Energie unter Tel. 02043 / 99-2378 oder per E-Mail an sophia.sprang@stadt-gladbeck.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

· Gladbeck

Kommunales Kino der VHS zeigt „Monsieur Aznavour“ - Kino & Film

Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8

Aktuelle musikalische Filmbiografie „Monsieur Aznavour“: Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent
für die Bühne und beschließt, Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles (Tahar Rahim) weder Mühe noch Risiko, und als die Chanson-Ikone Edith Piaf (Marie-Julie
Baup) auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

· Gladbeck

Poetry Slam in Gladbeck - Theater & Performance

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Tickets sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und
während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

Kommunales Kino der VHS zeigt „Monsieur Aznavour“ - Kino & Film

Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8

Aktuelle musikalische Filmbiografie „Monsieur Aznavour“: Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent
für die Bühne und beschließt, Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, scheut Charles (Tahar Rahim) weder Mü he noch Risiko, und als die Chanson-Ikone Edith Piaf (Marie-Julie
Baup) auf ihn aufmerksam wird, scheint der Ruhm zum Greifen nahe. Doch ist er für seinen Traum bereit, die Menschen zurückzulassen, die er liebt?

· Gladbeck

Batmans kleine Geschwister – Fledermausbeobachtung im Nordpark - Bildung & VorträgeExkursionen & Ausflüge

Ort: Nordpark

Bei der abendlichen VHS-Exkursion werden mit Hilfe von Ultraschall-Detektoren und Scheinwerfern Fledermäuse aufgespürt und dabei Interesse an den bedrohten Fledermäusen
geweckt, bestehende Vorurteile ihnen gegenüber abgebaut sowie die Notwendigkeit und Möglichkeiten für den Schutz dieser Tiere aufgezeigt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.
Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

„Elternabend – Kinder, was ein Spaß!“ - Comedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Lisa Feller und René Steinberg sezieren die Freuden und Leiden des Familienlebens auf humorvolle Weise. Chaos beim Basteln, WhatsApp-Gruppen-Wahnsinn und Einschulungsdramen – nichts bleibt verschont. Hier wird nicht nur gelacht, sondern auch das
Gefühl zelebriert: „Endlich jemand, der uns Eltern versteht!“ Die Show lief bislang exklusiv im Stratmanns“ in Essen, doch für das Gladbecker Publikum machen die beiden eine Ausnahme. Einlass ab 18:30 Uhr. Karten sind online unter ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket erhältlich. Die Stadthallenkasse ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor den Veranstaltungen geöffnet. Für Rückfragen steht das Team telefonisch unter Tel. 02043 / 992682 oder per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de zur Verfügung.

· Gladbeck

"Tag des offenen Denkmals" - Feste & Veranstaltungen

Ort: Museum der Stadt Gladbeck, Burgstr. 64

Das Museum der Stadt Gladbeck lädt herzlich zum Tag des offenen Denkmals® nach Wittringen ein. Gemeinsam mit dem Förderverein beteiligt sich das Museum erneut an dieser bundesweiten Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das diesjährige Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt ein, über den Wert historischer Stätten und deren Bedeutung für unsere Kultur und Identität nachzudenken. Hierbei geht es nicht nur um den materiellen Wert der Erhaltung, sondern vor allem um den ideellen und unersetzlichen Wert. Das Wasserschloss Wittringen ist mit seiner wechselvollen Geschichte und architektonischen Einzigartigkeit identitätsstiftend und steht exemplarisch für das kulturelle Erbe unserer Region. Der Eintritt und die Teilnahme und alle Angebote sind frei.

· Kirchhellen

"Begegnen, reparieren und Lebensmittel retten" - Feste & Veranstaltungen

Ort: Pfarrheim Heilige Familie, Prozessionsweg 11

· Gladbeck

Comedian Nikita Miller - Comedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Dass Miller längst als eigene Marke in der Comedy-Landschaft gilt, ist kein Zufall. Sein Stil ist unkonventionell, seine Bühnenpräsenz gewaltig – nicht zuletzt wegen seiner zwei Meter
Körpergröße. Dieter Nuhr beschreibt ihn als „einen Erzähler, der sich nicht von Pointe zu Pointe hangelt und gerade deshalb so lustig ist“. Die Jury des Deutschen Kleinkunstpreises
2023 attestiert ihm eine Erzählkunst, die „fast filmreif“ sei. Tickets sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

„Import – Export“ mit Kabarettisten und Comedian Christian Schulte-Loh - Comedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Die Eintrittskarte kostet im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro. Schüler und Studierende zahlen 11 Euro. Weitere Ermäßigungen für Inhaber der Gladbeck-Card. Karten gibt es ab sofort im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder telefonisch unter 02043/99-2415 bzw. per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

"Vor 100 Jahren: Erinnerungswoche - Belgierabzug - Hindenburgreise" - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Referent ist Ralph Eberhard Brachthäuser. Er führt in das Jahr 1925 zurück und berichtet über drei denkwürdige Ereignisse im Sommer und Herbst genau vor 100 Jahren. Es geht um die damalige "Erinnerungswoche" zur Erhebung Gladbecks zum selbständigen Amt (1885), die ersehnte Beendigung der Ruhrbesetzung, in Gladbeck durch Abzug der belgischen Truppen sowie den umjubelten Besuch des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg im Ruhrgebiet. Eintritt frei!

· Gladbeck

Politisches Kabarett mit Urban Priol - Comedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Mit der Kunst der Parodie und einem Gespür für die Absurditäten des Alltags verbindet Priol analytischen Scharfsinn mit anarchischer Spielfreude. „Im Fluss.“ gleicht einer wilden Rafting-Tour durch die Stromschnellen der Politik – unberechenbar, rasant und immer kurz vor der Kenterung. Tickets sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

· Kirchhellen

Feierabendmarkt - Feste & Veranstaltungen

Ort: Johann-Breuker-Platz

Gut gelaunt kann hier mit Freunden  geschlemmt und geklönt werden.

· Gladbeck

Kommunales Kino der VHS zeigt „Heldin“ - Kino & Film

Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Regie: Petra Biondina Volpe, Deutschland/Schweiz 2025, 92 Min., ab 6 Jahre

· Gladbeck

Kommunales Kino der VHS zeigt „Heldin“ - Kino & Film

Ort: Studio der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8

Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Regie: Petra Biondina Volpe, Deutschland/Schweiz 2025, 92 Min., ab 6 Jahre

· Gladbeck

Großes Familienfest in der Gladbecker Innenstadt - Feste & VeranstaltungenKinder & Jugendliche

Ort: Willy- Brandt-Platz und der Rathauspark

Auf der Bühne erwartet die Besucher vier Stunden lang ein abwechslungsreiches Programm: Grußwort von Bürgermeisterin Bettina Weist, Beiträge aus Sport- und Tanzgruppen und weitere Mitmachmomente unserer Gladbecker Kinder und Jugendlichen. Ein besonderer Höhepunkt ist um 12.05 Uhr die Preisverleihung der RWW-Aktion „Menschen machen’s möglich“. Dazu kommen beliebte Angebote wie die Kuscheltierklinik („Bringt euer Kuscheltier mit und lasst es untersuchen!“), Hüpfburg, Fotobox, Kinderschminken, sowie ein
großes Gewinnspiel unter allen die mitmachen. Der Eintritt ist frei. Die Vertreter der Organisationen, Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen freuen sich darauf, alle interessierten Gäste am 20. September in der Innenstadt begrüßen zu können.

· Gladbeck

Kochen verbindet: Italienisch für Jugendliche - Bildung & VorträgeKinder & Jugendliche

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Lust auf Spaghetti Bolognese, Lasagne und mehr? In diesem Kochkurs entdecken Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson am Samstag, unter der Leitung von Martina Büscher die Vielfalt der italienischen Küche. Ob Mama, Onkel oder Patentante – gemeinsam wird gekocht und natürlich geschlemmt. Neben den Klassikern stehen neue, überraschende Rezepte auf dem Programm. Ein genussvoller Tag mit vielen Aha-Momenten am Herd! Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E- Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich

· Gladbeck

VHS: Tagesfahrt zum Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ in Marcq-en-Baroeu - Exkursionen & Ausflüge

Ort: Rathaus-Parkplatz

Fahrt in die französische Nachbarstadt zum traditionellen Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ – ein kulturelles Highlight, das jährlich im September rund um die Kirche St. Vincent stattfindet. Besucher erwartet ein buntes, lebendiges Fest mit Musik, Akrobatik, Seiltänzern, Straßenkünstlern und einem großen Handwerkermarkt. Kulinarisch kommen Gäste ebenfalls auf ihre Kosten: Regionale Spezialitäten und französische Leckereien laden zum Probieren und Genießen ein. Der Preis für die Teilnahme beträgt 42 Euro (keine Ermäßigung). Für weitere Informationen und zur Anmeldung erreichen Sie uns telefonisch unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. Die Plätze sind begrenzt!

· Gladbeck

Matinéekonzert der Lehrkräfte der Musikschule zu ''60 Jahre Musikschule" - Feste & Veranstaltungen

Ort: Waldorfschule (Aula), Horster Str. 82

Die Besucher erwartet ein musikalischer Vormittag voller klanglicher Vielfalt: Kammermusikensembles, Jazzgruppen und solistische Darbietungen sorgen für tolle Beiträge und ein rundum festliches Konzerterlebnis. Eintritt: 2 Euro (Kinder und Jugendliche frei).

· Gladbeck

VHS lädt ein zur Radtour zu den Parks in Gladbeck - Bildung & Vorträge

Ort: Wittringer Wald

Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Treffpunkt ist am Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Eine wetterfeste unempfindliche Kleidung ist empfehlenswert. Telefonische Anmeldungen unter
02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.

· Gladbeck

Tanztee im Bürgerhaus Ost - Feste & Veranstaltungen

Ort: Bürgerhaus-Ost, Bülser Str. 172

Der Einlass findet ab 14 Uhr statt. Karten können vor Ort am Veranstaltungstag gekauft werden oder an der Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle im Vorverkauf erworben werden. Der Eintritt beträgt 9,50 Euro (inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen). Nähere Informationen gibt es unter Tel. 02043 / 99-2681. Die Kassenöffnungszeiten der Stadthalle sind montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr.

· Gladbeck

Gladbeck-Tour mit dem Fahrrad an - Exkursionen & Ausflüge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

In Gladbeck gibt es mit dem Fahrrad viel zu entdecken. Unter Führung von Uli Hauska steuern die Teilnehmer in gemütlicher Geschwindigkeit bei dieser ca. 15 Kilometer umfassenden Strecke weitgehend unbekannte Orte in Gladbeck an. Die Tour endet in der traditionellen „Gaststätte Surman“, wo es auch noch etwas zu entdecken gibt. Hier besteht dann noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Ausklang und Austausch. Eine wetterfeste unempfindliche Kleidung ist empfehlenswert. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Telefonische Anmeldungen unter
02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de. Die VHS führt diese Veranstaltung zusammen mit den „Kottenradlern“ vom Kotten Nie durch.

· Gladbeck

Philosophisches Abend-Café der VHS - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Die Frage nach dem Wesen des Menschen ist in der Auflistung der Grundfragen der Philosophie diejenige, die alle anderen Fragen zusammenfasst. Wer nach den Möglichkeiten
und Grenzen menschlicher Erkenntnis fragt, wird nach Immanuel Kant die Frage nach dem Menschen ins Zentrum rücken müssen. Es werden daher vielfältige Antwortversuche
philosophischer Autoren an diesem Abend vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die Veranstaltung mit Peter Leitzen ist entgeltfrei. Die VHS bittet um eine Anmeldung unter Tel. 02043 /99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

Tag der offenen Tür der Senioren- und Pflegedienste - Bildung & Vorträge

Ort: Johannes-van-Acken-Haus, Rentforter Straße 30

Einblicke in Betreuungsangebote, Infostände zu Versorgungsvollmachten, Patientenverfügung usw.. Dazu gibt es Spiele und Aktionen, Beratung zu ambulanten Diensten, den Senioreneinrichtungen und zur Tagespflege. Vorträge werden zur Finanzierungsmöglichkeit der Pflege und zu Demenz gehalten.

· Gladbeck · Kirchhellen

Medizinroboter zittern nicht - Bildung & Vorträge

Ort: Konferenzraum im St. Antonius-Hospital

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck verfügt über das gesamte Spektrum aller Miniatur-Instrumentarien und verschiedene Laser zur Steinbehandlung. Minimalinvasiv können alle Steine komplett entfernt oder feinzerstäubt werden. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Zum Abschluss der Veranstaltung stehen der Referent Oberarzt Cajetan Nzeh, der Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz und der Vorsitzende der Blasenselbsthilfegruppe Rolf Kickum dann den Zuhörern für individuelle Fragen zur Verfügung.

 

· Gladbeck

VHS-Vortrag: Positives Denken im Alltag - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Ständiges Organisieren, an alles denken, für alle da sein – und wo bleibt man selbst? In diesem Vortrag werden wertvolle Tipps und Methoden angeboten, um Stress zu erkennen,
ihm entgegenzuwirken und durch das positive Denken eine bessere Balance im Alltag zu finden. Entgeltfreier Vortrag mit Züleyha Elemen und Nazmiye Öztürk. Anmeldungen
sind unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

„Mein Körper gehört mir!“ – Präventionstheaterstück feiert 26-jähriges Jubiläum in Gladbeck - Bildung & VorträgeKinder & Jugendliche

Ort: Forum des Heisenberg-Gymnasiums

Der Informationsabend richtet sich an Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und alle Interessierten. Im Anschluss an die Vorstellung besteht die Möglichkeit, mit den Theaterpädagogen und dem Kinderschutzbund ins Gespräch zu kommen. Ein Infostand informiert über weiterführende Angebote. Kontakt für Rückfragen: Nadine Wieschollek, Kinderschutzbund OV Gladbeck
Telefon: 02043 / 28 888

· Gladbeck

Fußballkomödie „Frau Piesewotzki, Libuda und ich“ - Comedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Die Komödie bringt das Stadionfeeling auf die Bühne – mit Wortwitz, Situationskomik und jeder Menge Lokalkolorit. Zehn Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt Deutschlands einzige
Fußballkomödie mit einer gebührenden Fortsetzung auf die Bühne zurück. Wer schon „Ronaldo & Julia“ mochte, wird auch diesmal bestens unterhalten. Wer den ersten Teil nicht
kennt, kann das Stück dennoch problemlos genießen. Schließlich gilt: „Wichtig is’ im Herz!“ Tickets sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Kontakt per Tel. 02043 / 99-2682 und per E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

VHS-Workshop: Wir sind, was wir denken! - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Qigong-Lehrerin und Entspannungspädagogin Gabriele Erbe lädt zu einem Abend ein, der Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit werden innere Blockaden gelöst und neue Kraftquellen erschlossen. Der Workshop „Du bist, was du denkst“ bietet Raum für Ruhe, Selbstwahrnehmung und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

VHS besucht Schiffshebewerk Henrichenburg und Schleusenpark Waltrop - Bildung & VorträgeExkursionen & Ausflüge

Mit dem Fahrrad geht es bei dieser von Heinrich Praß geleiteten Tagesfahrt zunächst von der VHS aus zum Schiffshebewerk Henrichenburg, in dessen Museum die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder lebendig wird. Nach einer einstündigen Schiffstour radelt die Gruppe zum nahe gelegenen Schleusenpark Waltrop mit dem neuen Schiffshebewerk und der neuen Schleuse. Danach ist eine Mittagspause geplant. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sonderausstellung „Container - Die globale Box“, bevor die Gruppe die Rückfahrt nach Gladbeck antritt. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.

· Gladbeck

Workshop bei der VHS Gladbeck: Selbstverteidigung für Frauen - Bildung & Vorträge

Ort: ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38

Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das
Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

KIDZIVAL das Rockevent für Kinder - Kinder & JugendlicheKonzerte & Shows

Ort: Dröhnschuppen, Friedrich-Ebert-Straße 10

· Gladbeck

Kinder-Kleidermarkt - Ausstellungen & FührungenKinder & Jugendliche

Ort: Großer Saal des Seniorenzentrums, Enfieldstr. 243

Für Verkäufer und Interessenten: Tischgebühr 5 Euro, Anmeldung unter 02043/41828

· Gladbeck

Erntedank-Fest - Feste & Veranstaltungen

Ort: Hochbeetgarten am Jovyplatz

Bürgermeisterin Bettina Weist wird um 14 Uhr ein Grußwort halten. Pastoralreferent Thomas Halagan Gedanken zum Erntedank sprechen. Es gibt 20 Stände mit schönem Kunsthandwerk von lokalen und regionalen Anbietern, Spielangebote für Kinder und ein interkulturelles Buffet von der Bildungseinrichtung Primus, Crêpes von der Gemeinnützigen Jugend- und Behindertenhilfe in Gladbeck, Stockbrot von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern St. Elisabeth in Ellinghorst, Waffeln vom Förderverein der Wittringer Schule und Kaffee und Getränke vom Jovy Treff. Für Musik und besondere Atmosphäre sorgen der Drehorgelspieler Max Piechotta und Magister Stephanus (Stefan Daniel) mit historischen Instrumenten und Gesang. Die Organisatorinnen und die Patinnen und Paten würden sich über Spenden für den Gabentisch von Obst und Gemüse oder einer finanziellen Spende der Besucherinnen und Besuchern sehr freuen. Diese werden am Ende des Tages der Gladbecker Tafel gespendet.

· Gladbeck

VHS bietet ein Seminar zur Geldanlage an - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

In diesem Halbtagesseminar werden Besonderheiten aus dem Kapital-, Immobilien-, Versicherungs- und Investmentmarkt besprochen. Man könnte sie als „Geheimwege legitimer Geldvermehrung“ bezeichnen, denn sie sind einem Großteil der Sparer und Anleger noch
nicht bekannt. Unabhängig vom Alter und Vorkenntnissen der Teilnehmenden gibt es Tipps zu Gewinnsteigerungsmöglichkeiten, dem Einbau nützlicher Anlageflexibilität sowie hohen Sicherheiten und auch grundsätzliches Basiswissen: Was ist ein Investmentfonds, was ein AIF, eine Fondspolice, u.v.a.m.?  Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldungen unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

Die "Bucheckern" lesen: "Tierisch menschlich" - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Eintritt frei - Spende erbeten!

· Gladbeck

Wissenschaft mit Wumms: Konrad Stöckel experimentiert in Gladbeck - Bildung & VorträgeComedy & Kabarett

Ort: Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53,

Konrad Stöckel, bekannt aus TV-Formaten wie „Luke! Die Schule und ich“ und „Immer wieder sonntags“, bringt sein neues Programm „Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft“ in der Umwelt-Edition auf die Bühne. Tickets zu jeweils 8 Euro (zzgl. Gebühren) sind erhältlich unter www.ticketverkauf.gladbeck.de sowie bei Eventim und Westticket. Die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, sowie vor und während aller Veranstaltungen geöffnet. Tel. 02043 / 99-2682, E-Mail an mjs-kasse@stadt-gladbeck.de.

· Gladbeck

VHS-Vortrag zur Konfliktlösung durch Mediation - Bildung & Vorträge

Ort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

Konflikte werden oft als unangenehme Belastung empfunden. Gleichzeitig besteht der Wunsch nach mehr Leichtigkeit im Umgang mit Streitgesprächen. In diesem Vortrag werden die
einzelnen Aspekte der Mediation vorgestellt. Mit jedem Schritt gibt es auch hilfreiche Tipps für zu Hause, damit in Zukunft Konflikte in der Kommunikation zu Chancen werden können,
ohne vorzeitig zu scheitern. Entgeltfreier Vortrag mit Vera Reimann. Anmeldungen sind unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an vhs@stadt-gladbeck.de möglich.